Warum heißt es Gründonnerstag?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bedeutung „Gründonnerstag“ ist nicht vollständig geklärt. Es gibt neben der Wortherkunft „grinen“ noch andere logische Deutungen.

Ein anderer Erklärungsansatz geht auf das lateinische Wort „virides“ zurück, was übersetzt „die Grünen“ heißt. So wurden im Mittelalter die Büßer genannt, die nach der Fastenzeit und dem Kirchenbußerlass am Tag vor Karfreitag wieder in die kirchliche Gemeinschaft aufgenommen wurden. „Grüne“ wurden sie genannt, da die lithurgische Farbe Grün für frisch, erneuert und sündenlos steht.

Schließlich gibt es noch die Theorie, dass der Gründonnerstag Bräuchen seinen Namen verdankt, an diesem Tag der Karwoche grünes Gemüse und grüne Frühlingskräuter zu essen. Auch heute noch ist Spinat ein typisches Gemüse, das in vielen christlichen Familien am Gründonnerstag vor Ostern auf den Tisch kommt.

Quelle

https://www.focus.de/wissen/ostern-warum-heisst-es-gruendonnerstag_id_259805026.html#:~:text=Möglicherweise%20leitet%20sich%20der%20Name,an%20diesem%20Tag%20viel%20geweint.

Als Frankfurter würde ich sagen, weil am Gründonnerstag traditionell die Saison der "Frankfurter Grie Soß" beginnt ;-)

In Wikipedia ist zu lesen

Gründonnerstag
Die Herkunft des Namens ist nicht geklärt, es konkurrieren besonders vier Thesen, die sich nicht notwendigerweise gegenseitig ausschließen müssen, da auch mehrere Faktoren bei der Entstehung des Namens zusammengewirkt haben können:
Herleitung von virides („die Grünen“), den Büßern, die „dürres Holz“ gewesen waren und jetzt am antlastag, dem Tag des Kirchenbußerlasses, wieder (nach Lukas 23,31 EU) lebendiges, „grünes Holz“ der Kirche wurden und wahrscheinlich in weißem Kleid vielleicht mit grünem Schultertuch zur Kommunion schritten.
Herleitung aus der liturgischen Farbe Grün. Der heutige Farbenkanon des römischen Ritus sieht Weiß als liturgische Farbe für den Gründonnerstag vor, dieser Farbenkanon war jedoch vor dem 16. Jahrhundert nicht verbindlich und in den Eigenriten der Diözesen vielfach abweichend geregelt. Da aus dem Gebrauch der Farbe Weiß in der Gründonnerstagsliturgie auch die Bezeichnung „Weißer Donnerstag“ (niederländisch Witte Donderdag, französisch jeudi blanc) entstanden ist, könnte ebenso aus regional abweichender Verwendung von Grün auch der Name Grüner Donnerstag, Gründonnerstag entstanden sein.
Herleitung aus dem seit dem 14. Jahrhundert bezeugten, aber möglicherweise schon älteren Brauch, am Gründonnerstag besonders grünes Gemüse (Grünkohl, Spinat, Salate, Nesseln, junge Triebe) und grüne Kräuter zu essen. Dies steht nicht nur im Einklang mit den allgemeinen Fastenvorschriften für die Karwoche, sondern auch in Verbindung mit vorchristlichen Vorstellungen, dass dadurch die Kraft des Frühlings und eine Heilwirkung für das ganze Jahr aufgenommen werde. In einigen Regionen hatte der Gründonnerstag auch eine besondere Bedeutung für das Bestellen von Feld und Garten, als Tag der ersten Frühlingsaussaat oder als ein Tag, an dem man sich von der Aussaat oder vom Setzen oder Beschneiden der Pflanzen besonders reichen Ertrag versprach.
Herleitung aus dem „Greinen“ (althochdeutsch grīnan, mittelhochdeutsch grînen, „lachend, winselnd, weinend den Mund verziehen“) der Büßer am Gründonnerstag. Aus mündlich gebrauchtem, aber schriftlich nicht bezeugtem grîn donerstac wäre in dem Fall durch volksetymologische Umdeutung Grüner Donnerstag > Gründonnerstag entstanden. Da jedoch dieser Tag seit dem 4. Jahrhundert ein kirchlicher Freudentag war, an dem die zuvor Exkommunizierten nach Buße und Vergebung endlich wieder zur Kommunion zugelassen, also wieder „grünendes Holz“ am Stamm der Kirche nach Lukas 23,31 waren, erscheint die Annahme eines Klagedonnerstags widersinnig.

Ich wünsche Euch auch alle schöne Ostern.

Woher ich das weiß:Recherche

Die volksmäßig simpelste Erklärung,  der Gründonnerstag heiße so, weil an dem Tag viel Grünzeug gegessen werde, dreht Ursache und Wirkung um, denn das Essen von Spinat und einer Menge von Kräutern und grünem Gemüse erfolgt bloß infolge  des Tagesnamens.

Gewöhnlich wird gegen das Grünzeug als Ursprung des Namens  ein scheinbar wissenschaftliches Besserwissen vorgebracht, nämlich die Herleitung von greinen = weinen, doch das  ist um nichts fundierter als das Grüngemüse. Nicht nur widerspricht dies nämlich der Sprach- und Lautgeschichte, sondern es wirft auch die Frage auf, wieso gerade dieser Tag ein Tag des Weinens sein sollte, ist doch ausgerechnet der Donnerstag der Tag des Abendmahls, also der einzige Tag in der Karwoche, der nicht ein Trauertag, sondern im Gegenteil ein Tag der Freude ist.  

Die Farbe der Messgewänder zeigt es und auch der Name dieses Tages in anderen Sprachen sagt es: Weiß ist es. Die nach Buße und Vergebung  der zuvor Exkommunizierten, die  nun zur Kommunion schreiten dürfen,  sind von ihren Sünden befreit und bilden frisches und  lebendiges  grünendes Holz  ( („in viridi legno“) am Stamm der Kirche.

Wie auch immer, es gibt immer noch keine eindeutige Feststellung, welche der verschiedenen Theorien die historisch zutreffende darstellt.  

Hallo und schönen Karfreitag

Möglicherweise leitet sich der Name Gründonnerstag vom mittelhochdeutschen Wort „grînen“ ab, was Greinen oder Weinen bedeutet. Am Tag vor Karfreitag feierte Jesus Christus mit seinen Jüngern das letzte Abendmahl. Am Abend wurde er dann von Judas Iskariot verraten. Deshalb wurde an diesem Tag viel geweint.

Hoffe ich konnte dir helfen;)

Schöne Feiertage

LG

MrTuvok  29.03.2024, 09:52

Wie immer genügt eine Googlerecherche von 3 Sekunden.

3
Blackwolf281  29.03.2024, 09:54
@MrTuvok

Ja klar

Aber da unserer Fragensteller das ja nicht konnte, habe ich es eben für ihn gemacht

0
Bodesurry  29.03.2024, 10:08
@Blackwolf281

Quellenangabe währe noch hilfreich. So wie bei der Antwort von LovePitbulls.

1
Blackwolf281  29.03.2024, 17:13
@Bodesurry

Google

Einfach gegoogelt und das kam raus

Wenn man hier fragt und nicht selbst schaut, kann man keine Quellenangaben erwarten

0

Hi AstridDerPu,

Laut der Katholischen Nachrichtenagentur etwa hat der Gründonnerstag nichts mit der Farbe zu tun. Der Name leite sich vom althochdeutschen Wort "grunen" oder "greinen" für "weinen" ab. Der Gründonnerstag sei damit der Tag der "Greinenden", der Weinenden, der Büßer.

LG

LovePitbulls

Woher ich das weiß:Recherche