Warum hat ein Kopfhörer einen Permanentmagnet? Kann sich dieser auch durch einen anderen Magnet entladen und wie wirkt sich das auf die Lautstärke aus?

3 Antworten

Der Permanentmagnet ist einfach nur ein Gegenpol zu der Spule. Diese zieht den Magneten an und stößt ihn ab wodruch die Membran zum schwingen gebracht wird.

Das würde zwar auch durch einen ferromagnetischen Werkstoff funktionieren, allerdings ist hier die Kraft nicht so stark wie bei einem Permanentmagneten, zudem währe auch nur das Anziehen der Membran möglich nicht aber die Abstoßung wodurch Lautstärke und Bandbreite abnehmen würden.

Der Magnet kann je nach Material auch durch einen anderen Magneten abgeschwächt werden, bei Hartmagnetischen Werkstoffen, denen die Magnetisierung im Rahmen der Herstellung bereits mehr oder weniger auferlegt werden ist das allerdings nicht der Fall.


Lea86424 
Fragesteller
 25.03.2018, 13:49

Kann der Magnet durch einen anderen abgeschwächt oder verstärkt werden? Geht das dauerhaft und wie wirkt sich die Stärke des Magneten auf die Lautstärke aus?

0
PeterKremsner  26.03.2018, 15:33
@Lea86424

Nein das geht bei guten Magneten so gut wie gar nicht, es kann nur das resultierende Feld durch einen externen Magneten abgeschwächt oder vertärkt werden, sofern der externe Magnet aber entfernt wird ist alles wieder beim alten.

Die Stärke des Magneten oder besser die stärke des Magnetfeldes wirkt sich auf die Lautstärke und die Impedanz der Kopfhörer aus. Je stärker die Magneten desto lauter wird der Lautpsrecher, da damit aber die Impedanz des Kopfhörers sinkt kann es auch sein, dass die Kombination aus Lautsprecher + Verstärker nach der Änderung der Feldstärke auch leiser wird.

0

Hat er das? Gibt auch Kopfhörer ohne Magnet, da schwingen Kristalle.

Aber richtig, viele haben Magnete eingebaut.

Aber was verstehst du bei einem Dauermagnet unter " entladen"? Dauermagnete sind ein sehr hartes und sprödes Material das durch mechanische Schläge den Magnetismus verlieren, zumindest reduzieren kann. Auf die elektrische Belastung im Kopfhörer Reagiert der Magnetismus so gut wie gar nicht. Ander Magneten beeinflussen auch so gut wie gar nicht da die Spule des Kopfhörers in einem relativ engen Spalt ist in dem externe Wirkungen kaum hin gelangen. Nur wenn du mit dem externen Magneten direkte Schläge auf den eingebauten machst erzielst Wirkung.

Jeder elektrodynamische Lautsprecher braucht einen Permanentmagneten. Also auch Kopfhörerlautsprecher oder "-leisesprecher"

Damit kann sich die Spule, welche die Musik bekommt, dann im Takt der Musik im Magnetfeld hin und her bewegen.

"Entladen" kann man ihn kaum, ausser mit extremer "magnetischer Gewalt".

Man kann das Feld aber schwächen mit einem Gegenmagneten, so dass er dann weniger laut klingt