Warum hassen manche Vereine sich untereinander?

5 Antworten

Je nach Situation, Individuum und Gruppe eine Mischung aus Arroganz, Provokation, Neid und keinen Anstand/ kein Benehmen zu haben. Im Stadion und Stammtisch gibt es dann aber auch eine Art Gruppendynamik.

Auch. Tw auch wie z.B. River Plate/Boca Juniors Arm vs Reich. Abspaltung durch Neugründung. Rio hat das auch, da geht es um die Strände (ursprünglich). Haben ja diverse Stadtclubs

Auch HSV - St. Pauli Stadtrivale, Links gegen Rechts, Alternativ vs Establishment

Da entteht einiges durch Fans bzw Fangruppen die mal aneindergeraten sind Tw wird das iwi übernommen und keiner weisss noch warum. Das wird quasi weitervererbt und ist dann Tradition. Alleine schon weil das auch Spass macht :-)

Auch wird oft vergessen das man Feind wird weil dein Fanfreundesclub mit einem Anderen ein Problem hat/hatte :-)

Catania und Palermo hielten einigermaßen als Sizilianer zusammen bis beide in Serie A waren. Das schepperte extrem da es Inselderby war und die Hools hatten extreme ( gut ungehbare) Auflagen. Höchstrisikospiele. Eher Hoolssache

Schalke und Dortmund waren früher recht gut befreundet und haben sich gegenseitig geholfen

Zuletzt noch gegen Kommerz wie RB, Scheich/Investorenclubs, Arroganzclubs unf/oder Dauersieger wo fast alle Anti sind (und gegen deren Fans die deswegen Fakefans sind)

Hass? Das werden nur die Fanatiker unter ihnen so fühlen.

Kennst du das aus der Schule? Da gab es den einen Mitschüler, der immer einen Punkt mehr hatte und das ärgerte einen. Was passierte? Du wolltest es dem zeigen und beim nächsten mal, warst du den einen Punkt besser. So schaukelt man sich gegenseitig zum Erfolg. Das ist ein realistischer Gegner, den man theoretisch übertrumpfen kann, also versucht man es. So gelangen beide über Konkurrenz zum Erfolg.

Nur Manche verlieren den Überblick und können Spiel und Spaß nicht mehr trennen. Das ist aber nicht bei allen so.

Was passiert in der Fremde? Angenommen, du machst Urlaub in Österreich und schaust ein Fußballspiel? Automatisch hälst du zur deutschen Mannschaft, da darf es dann auch der feindliche Nachbarverein sein. Da ist man dann wieder Lokalpatriot. Wenn schon "wir" nicht gewinnen, dann wenigstens einer aus dem Bekanntenkreis. Man sucht Vorbilder und Ideale mit denen man mitfiebern kann.

Konkurrenzkampf. Es ist eher ein sportliches gegeneinander Fiebern


Hardy3  24.07.2023, 10:41

Bei den Fans sieht das aber oft anders aus.

0

Jeder Verein möchte für sich was erreichen und an die Spitze kommen. Konkurrenzkampf