Warum gibt es keine Stadtmauer mehr?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Da ist die Waffentechnik drüber hingegangen. Heute kann man eine Stadt aus vielen Kilometern Entfernung wirkungsvoll in Schutt und Asche legen, Stadtmauer oder nicht.

Aber auch andere Vorteile einer definierten Stadtgrenze gibt es heute nicht mehr. Zoll beispielsweise. Früher hatten viele Städte Markt- und Zollrechte und man wollte ja an festen Stellen kontrollieren können, dass das auch gezahlt wurde.

Auch die Freizügigkeit der Bürger war nicht immer in diesem Maße gewährleistet wie heute. Durch eine Stadtmauer konnte unerwünschten Personen der Einlass verwehrt werden - und erwünschten Personen die Ausreise.

Viele der alten Stadtmauern fielen später der Infrastruktur zum Opfer, man wollte mehr Straßen und Bahnlinien. Bahnhöfe waren ein schwieriges Thema, passten meistens nicht mehr in die Innenstadt und bildeten so den Kern eines neuen Städtewachstums nach außen. Zudem war der Platz innerhalb der Mauern zu eng geworden und die Erfahrungen mit den Vorstädten waren gemischt. Meistens zogen die reichen Leute in die neuen Vorstädte und die Innenstädte verwahrlosten und waren nicht gut angebunden.

Die Methoden der Kriegsführung haben sich seit dem Mittelalter ein wenig verändert. Im Mittelalter konnte man den Feind mit einer Stadtmauer eine ganze Weile draußen halten.

Heute drückt irgendein Militär einen Knopf, schickt die Rakete los und die fällt dann mitten im Zielgebiet - z.B. der Stadt runter. Boom- das war´s mit dem Stadtviertel oder der ganzen Stadt. Die Stadtmauer hat die Bombe nicht aufhalten können - sie hat ihre Funktion verloren.

Seit der Erfindung der Kanonen in der Neuzeit wurden Stadtmauern unnütz und sie wurden dann meistens geschliffen um Platz zu machen. Manchmal entstanden im Bereich der ehemaligen Mauern und Burggräben Grünanlagen. Die letzte Stadtmauereroberung mit Leitern war die Eroberung Regensburgs von Napoleon. Heute sind Stamauern touristische romantische Attraktionen.



Früher wurde damit die Stadt gesichert. Heute braucht man das nicht mehr. Sichere/ kontrollierte Aussenhrenzen wären da schon sinnvoller 

Die Frage enthält einen großen Irrtum. Denn in Deutschland - und vielen anderen alten Städten Europas - gibt es noch zahlreiche Stadtmauern in teilweise sehr gutem Zustand!

Ich empfehle dieses zweibändige Werk zum Thema:

MfG

Arnold

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Ich arbeite als Historiker.