Warum gibt es bei Meier/Maier/Meyer/Mayer so viele Schreibweisen?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der Nachname Meier ist eine Ableitung aus dem lateinischen (maior) und ursprünglich entstanden aus einer Berufsbezeichnung. So wie Müller, Schneider, Weber,...

Wie es bei vielen Namen ist, hat sich gebietsweise die Schreibweise geändert, was sich aber über die Jahre und viele Umsiedelungen wieder vermischt hat. Es gibt auch viel weitere Namen (auch Vornamen) bei denen das auch so ist:

  • Bayer, Beyer, Baier,...
  • Helmut, Helmutt, Helmuth
  • Philipp, Filip, Phillip, Phillipp,
  • ....

Die Herkunft des Nachnames "Meier" kanns du hier auch noch nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/Meier_(Familienname)

Ein Meier war der Besitzer eines Pachthofes. Eine Meierei nannte man eher einen Hof mit Milchwirtschaft. In meiner Gegend gibt es noch einen alten Meyerhof, der mit y geschrieben wird. Mitten in der Landschaft und heute eine Gaststätte. Die unterschiedlichen Schreibweisen hängen wohl mit den Schreibweisen der jeweiligen Gegenden zusammen. Maier mit "ai" ist z.B. veraltet für "ei". Namen hat man eben mit den alten Schreibweisen behalten.

je nachdem wo sie herkommen (Region), überregionale Umzüge sind nun auch nichts besonderes mehr, das mischt sich dann eben...

Du hast noch Mair oder Mayr vergessen ;)

In Österreich findest du kroatische Namen, die irgendwann mal plötzlich ungarisch und oder deutsch, so wie man sie halt spricht, geschrieben wurden.

"Da setzt die Kunst keine Grenzen." (Horst Seehofer)

Als der Name im Mittelalter entstand, gab es noch keine Rechtschreibnormen.