Warum gab es die industrielle Revolution als erstes in Europa?

3 Antworten

Nun, in der Geschichte gab es tatsächlich mehrere industrielle Revolutionen, in gewissem Sinn. Bestes Beispiel sind das alte Rom und China. Das alte Rom war technologisch ungefähr auf der Höhe, wie unsere momentane Zivilisation um 1820. Mit einigen Einschränkungen, wie z.B. Feuerwaffen. In China begann die technische Zivilisation ebenfalls recht früh, mit teilweise erstaunlichen Erfindungen, Entdeckungen und auch Produktionsmethoden. Das römische Reich ging leider unter und China verschrieb sich zu oft dem Isolationismus, war sich selbst genug.

In Europa war ganz einfach die Zeit gekommen. Die Kombination aus erworbenem Wissen, Handwerkskunst, Aufklärung, Unternehmensgeist, Offenheit für Ideen aus der ganzen Welt, Rohstoffvorkommen und relativ kurzen Transportwegen um alles zusammenzuführen.

Die beiden Geburtsorte technologischen Wissens waren das chinesische und das römische Reich (ziemlich gleichzeitig in der Hochantike). In beiden Sphären wurden sehr früh schon gewisse Grundlagen für eine technologische Entwicklung gelegt - nämlich vor allem durch eine rationale und nicht von religiösen Scheuklappen behinderte Denkweise.

Aus verschiedenen Gründen folgte in beiden Sphären dann ein Niedergang bzw. Rückschritt. Nur war Europa dank der Renaissance mit der Wiederentdeckung dieser Ansätze früher dran. Es begann sich - zuerst sehr langsam - ein theoretisches und praktisches Wissen anzuhäufen, das gemeinsam mit der auf Rationalität ausgerichteten Aufklärung im 18. Jahrhundert quasi die Initialzündung auslöste.

Über afrikanische Hochkulturen kann ich wenig sagen - da kenne ich mich zu wenig aus. Doch in Mittel- und Südamerika erreichte man zwar in bestimmten technischen und wissenschaftlichen Bereichen auch Erstaunliches, doch es fehlte die Rahmenbedingung eines unvereingenommen rationalen Denkens, um einen ähnlichen Entwicklungsprozess in Gang zu setzen.

2 faktoren

zum einen die vielstaaterei welche zu dauerhaften krieg führte. man benötigte kanonen welche gegossen sein mussten

dann in england führte adam smith zu der idee des welthandels und auch zur mobilität im inland. die eisenbahn und webereien wurden staatlich gewollt