Warum das?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die meisten Blasinstrumente werden transponiert notiert, der Grundton immer als C.

Wenn du ein Tenor-Saxophon hast und ein notiertes C spielst, erklingt ein B, wenn du ein notiertes D spielst, erklingt ein C, usw.

Bei einem Alt-Saxophon ist der Grundton Es. Also erklingt ein Es, wenn du ein notiertes C spielst, usw.

Hintergrund ist wohl, dass die Töne immer einem bestimmten Fingersatz entsprechen und der Spieler (grundsätzlich) jedes Instrument spielen kann, ohne zu überlegen, wie das auf dem Instrument zu transponieren ist, das wurde schon zuvor beim Notieren erledigt.


Darferso69 
Fragesteller
 20.12.2023, 20:52

Das heißt das ein Saxofon c zb ein d oder so auf Piano ist ?

0
ThomasJNewton  20.12.2023, 21:07
@Darferso69

Nein, umgekehrt. Ein für Saxophon notiertes D ist in Echt ein C. Bei Tenor- und Sopransaxophon und B-Klarinette.
Ist die Frage, wie du damit umgehst. Wenn du nie mit Noten gespielt hast und viele Lieder (samt Tonart) schon von anderen Instrumenten kennst, könntest du erwägen, dir gleich die echten Töne zu merken. Ansonsten spielst du streng nach Noten und transponierst sie ggf.
Was hast du überhaupt für ein Saxophon? Tenor-, Alt- oder was exotisches?

1
ThomasJNewton  21.12.2023, 13:03
@Darferso69

Wenn ein C notiert ist spielst du in Wirklichkeit ein Es. Also erklingt jeder Ton 3 Halbtöne höher als notiert.
Ein notiertes G erklingt also als B, ein echtes G wird als E notiert.

Für das konkrete Vorgehen kommt es drauf an, was du als Grundlage hast. Sind das Noten für Bläser, Noten für andere Instrumente oder einfach Töne, die du kennst, manches kennt man evtll. einfach auswendig.
Und was ist mit den Griffen, kennst du die vielleicht noch von einer C-Blockflöte oder schaust du auf ein Schaubild?

1

Weil Saxophone in Es (z.B. Alt) oder B (z.B. Tenor) gestimmt sind.

Woher ich das weiß:Hobby – mache seit 30 Jahren Musik