Warum akzeptieren Deutsche es einfach, dass Züge unpünktlich sind oder sogar ausfallen? In der Schweiz wäre so etwas undenkbar? Liegt es an der Mentalität?

Velbert2  28.11.2022, 19:42

Was sollten sie denn konkret tun?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 28.11.2022, 19:45

Die Züge sollten pünktlich sein.

Velbert2  28.11.2022, 19:46

Schön und gut, aber was sollen die Deutschen tun ausser akzeptieren?

verreisterNutzer 
Fragesteller
 28.11.2022, 19:50

Klagen, in anderen Ländern bekommt man auch Schadenersatz bei Verspätungen, egal ob mit dem Zug, Flugzeug oder Bus...

hydrahydra  30.11.2022, 18:22

Entschädigungen gibt es auch in Deutschland... und dazu muss man noch nicht mal klagen.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 30.11.2022, 18:29

Genau darauf will ich hinaus... Niemand fordert diese Entschädigung ein, also wird es der DB auch egal sein ob sie pünktlich kommt oder nicht.

hydrahydra  30.11.2022, 19:37

Als jemand, der genau in dem Bereich arbeitet, wo solche Entschädigungen beantragt werden, kann ich das absolut nicht bestätigen.

verreisterNutzer 
Fragesteller
 30.11.2022, 20:09

Dann erzähl mir mal die Menge an solchen Anträgen im Verhältnis zu der Passagieranzahl von verspäteten Bahnen..

12 Antworten

Man gewöhnt sich an alles. :D

Ein Problem war mal die Idee, die Deutsche Bahn zu privatisieren und an die Börse zu bringen. Da wurde ein heftiger Sparkurs gefahren und Geld nur noch in Prestigeobjekte gesteckt. Das ist für viele heutige Probleme der DB mitverantwortlich.

Im übrigen steckt die Schweiz pro Kopf sehr viel mehr Geld in den Bahnverkehr, als Deutschland. Bei uns wird immer noch der Autoverkehr bevorzugt, was Investitionen in die Infrastruktur betrifft. Hier umzudenken fällt uns schwer.

In der Schweiz wurden 2021 pro Kopf rund 413 Euro in die Schieneninfrastruktur investiert.  In Deutschland waren es im selben Jahr 124 Euro

https://de.statista.com/statistik/daten/studie/70006/umfrage/investitionen-in-schieneninfrastruktur-pro-kopf/#:~:text=In%20der%20Schweiz%20wurden%202021,im%20selben%20Jahr%20124%20Euro.


verreisterNutzer  28.11.2022, 19:44

Besser ein gut genutze und funktionierende Infrastruktur, die halt etwas teurer ist als eine die man aufgrund von unzuverlässigkeit nicht nutzen kann..

2
FreddiKlever  28.11.2022, 19:48
@verreisterNutzer

Tja, da kann man dir nicht widersprechen. Aber wenn du über viele Legislaturperioden die Autolobby im Verkehrsministerium sitzen hast, dann werden die politischen Prioritäten halt anders gelegt. ;)

2
Ml845  03.12.2022, 18:58

Deutschland ist ja auch n bisschen größer, und hat n bisschen mehr Einwohner

0

Hallo

Es weiß jeder das D Pleite ist, wo soll also eine Bahnmodernisierung her kommen.

Man akzeptiert und fährt Auto, was dieses Land ja will.

Grüße

Hallo trealslimshady👋

Ich war in der Vergangenheit auch auf die Bahn angewiesen, wenn ich jedes Mal klagen würde oder Schadensersatz hätte fordern wollen, weil die Bahn zu spät kam, ausfiel oder uns auf halber Strecke rauswarf und zurück zum Bahnhof fuhr, weil irgendwelche Arbeiten waren im Winter und wir dort im nirgendwo zum Frieren abgestellt wurden, der Schienenersatzverkehr nicht richtig ausgeschildert wird oder einem mitgeteilt wird, überhaupt existiert, hätte ich nix anderes mehr zu tun gehabt.

Heute bin ich mit dem Rad unterwegs, da bin hauptsächlich ich dafür verantwortlich, dass ich pünktlich komme.

Wie die Deutsche Bahn zu einem Witz wurde | ZDF Magazin Royale - YouTube


verreisterNutzer  28.11.2022, 20:07

Das kann doch nicht der Grund sein... Ich glaube dieses Mindset hindert euch daran ein funktionierendes System in Deutschland zu schaffen.

0
memoriath  28.11.2022, 20:16
@verreisterNutzer

Ich habe nichts mit dem System der Deutschen Bahn zu schaffen.

Ich zitiere: "Der Bund gewährleistet, dass dem Wohl der Allgemeinheit, insbesondere den Verkehrsbedürfnissen, beim Ausbau und Erhalt des Schienennetzes der Eisenbahnen des Bundes sowie bei deren Verkehrsangeboten auf diesem Schienennetz, soweit diese nicht den Schienenpersonennahverkehr betreffen, Rechnung getragen wird. -(§ 87e, Abs. 4 GG)

Das Geld fließt zu den falschen Stellen, wie du siehst, das ist der Bahnartikel, im Grundgesetz steht, dass die Bahn Strecken etc. ausbaut und erhält, aber eben nicht den Nahverkehr und gerade der ist für Pendler, Schüler am wichtigsten und du willst, dass normale Bürger wie ich was dran ändern, dass sowas im Grundgesetz verankert ist?

Das ist kein Mindset, meine Einstellung ist, ich brauch die Bahn nicht, also fahre ich nicht damit, fertig. Es ist keine Alternative für mich, ich hab kein Auto, ich fahre Bus, gern Bus und Rad, ich muss nirgends mit der Bahn hin.

0
Kuestenflieger  03.12.2022, 18:55
@verreisterNutzer

bleib daheim und freu dich das es bei [10% anteil der deutschen bevölkerung] euch im vierländer staat besser klappt !

0

Weil die Deutschen selber tatenlos zugesehen haben, wie ihr einstmals stolzes Eisenbahnnetz durch den unsäglichen Privatisierungshype gegen die Wand gefahren wurde.

Und weil sie meistens Regierungen gewählt haben, in der die CSU den Verkehrsminister stellen durfte.

Es liegt daran, dass in der Schweiz 10x mehr Steuern für die Bahn verwendet werden. Ich denke jedem ist klar, dass von nichts auch nichts kommt.

Politischer Wille für Verbesserung war selten da, nicht zuletzt dank der Autolobby.