Waren Schneider früher eher angesehen oder nicht?

6 Antworten

Hallo!

Das war zumindest, ähnlich wie Schuhmacher, Schmied, Drucker oder Polsterer, ein recht angesehener und traditionsreicher Handwerksberuf - wer Schneider gelernt hatte, der war in der Regel schon "jemand", erst recht in einer vielleicht eher dörflichen Struktur, wo jeder ihn kannte und für sich einspannte bzw. dann eben beispielsweise nicht "in die Schneiderei XYZ", sondern von mir aus "zum Hans" ging, wenn er was zu schneidern hatte und "den Hans" auch als geschickten Handwerker und guten Menschen sehr schätzte.

Die Verdienstmöglichkeit hängt natürlich immer davon ab, was man will und was man bereit ist zu geben und wie gut man in seinem Metier ist, aber an sich ist Schneider, gerade Schneidermeister, sicher kein schlechter Beruf.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Es war eher ein armer Job. Die Leute haben nicht so oft schneidernn lassen, sondern nähten selbst. Als ich ein Kind war gab es noch zwei Schneider im Dorf, aber beide arbeiteten nur noch nebenberuflich und hatten längst andere Jobs. Man lies sich z.B. für seinen Hochzeittag einen Anzug oder das Brautkleid dort schneidern, oder mal was festliches für besondere Anlässe. Ein guter Anzug reichte ja für ein Leben und wenn er nicht mehr paßte, trug man ihn wieder zum Schneider und er wurde umgeändert. Man braucht halt viele Aufträge um damit gut zu verdienen und lustigerweise haben auch viele mit Naturalien bezahlt, wie z.B. mit Schweineschinken fürs Nähen und nur der Stoff mußte bezahlt werden.

Hallo,

ja das war und ist er eigentlich noch immer.


stadtblockscity 
Fragesteller
 29.01.2019, 20:38

also ein reicher und guter Job?

0
OlafausNRW  29.01.2019, 20:40
@stadtblockscity

früher eher weniger, weil die Reichen zwar die besten Kleider haben wollten nnur mit dem Bezahlen hatten sie es nicht so und da die meistens auch an der Macht saßen, war das schlecht für den Schneider.

0

Schneider für arme Leute waren meist auch arm, Schneider für reiche Leute waren zu mindestens wohlhabend und angesehener.

"Herein, wenn's kein Schneider ist" sagt eigentlich alles.