Wahrscheinlichkeit,Hilfe: Aufgabe + Lösung liegt vor?

1 Antwort

zu (a): du hast (4 über 3) Möglichkeiten diese 3 gleichen Zahlen in 4 Einzel-Experimenten anzuordnen... also AAAB AABA ABAA BAAA.

zu (b): das Gleiche wie bei (a): du hast (4 über 2) Möglichkeiten das Paar anzuordnen... während du bei 12·11·10·9 bereits alle Möglichkeit für keine Zahl mehrfach hast...

zu (d): siehe (b/zweiter „Satz“...)...

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Absolvent/Universität

maennlich2002 
Fragesteller
 23.11.2023, 07:51

Wieso sagt man das man 4 über 3 Möglichkeiten hat, was bedeutet das?

Was bedeutet hierbei die 3 und was bedeutet die 4? Und welche Rechnung wird da ausgeführt? Da die Reihenfolge beachtet wird steckt dahinter ja die Rechnung 4 nPr 3, richtig? Aber was bedeutet das alles?

0
LUKEars  23.11.2023, 08:49
@maennlich2002

AAAB AABA ABAA BAAA

es ist Ziehen ohne Zurücklegen und ohne Reihenfolge....

1
maennlich2002 
Fragesteller
 23.11.2023, 09:44
@LUKEars

Das klärt leider nicht meine Fragen :/ Außerdem handelt es sich doch um ziehen mit zurücklegen. Da stimme ich dir nicht zu. Die Reihenfolge wird nicht beachtet, das stimmt.

0
LUKEars  23.11.2023, 10:06
@maennlich2002

ja klar... mit Zurücklegen...

du hast im Spielbaum 4 Pfade, um exakt 3mal die 1 und 1mal 2-12 zu haben... stimmt's?

du hast ja (4 über 1) Möglichkeiten, um den „Ausreißer“ anzuordnen... da die Reihenfolge egal ist, musst du alle diese Möglichkeiten mitzählen...

1