Wäscht Chlorwasser bei Tattoos die Farbe raus?

3 Antworten

Solange das Tattoo frisch ist sollte man generell nicht baden oder schwimmen bzw 4-6 wochen nicht, es wird sich nicht rauswaschen aber böse entzünden! Und damit ist die Farbe dann auch sowieso raus.

Hast du von dem gelesen der nach so einer Aktion an der Infektion gestorben ist? Ist mit einem 3 Tage altem Tatto ins Meer gehüpft, klar steht in keiner Relation mit einer Therme aber trotzdem kann sowas sehr gefährlich sein, wie gesagt im besten Fall ist das Tattoo "nur" total zerstört.

Es ist immernoch eine offene Wunde.

Solange das Tatoo relativ frisch ist und noch nicht vollständig verheilt, kann das passieren.


Kentari 
Fragesteller
 06.02.2018, 09:47

kann aber bei Badewasser oder so auch passieren oder?

0
Hamburger02  06.02.2018, 10:35
@Kentari

Wenn man zulange im Wasser ist ja, aber nicht so schlimm wie bei Chlorwasser.

0
Kentari 
Fragesteller
 06.02.2018, 09:47

liegt nicht am Chlorwasser

0

Wie soll das gehen?

Die Farbe des Tattoos befindet sich UNTER der Haut.


Kentari 
Fragesteller
 06.02.2018, 08:59

meinte der Tätowierer meiner Freundin und ich wollte dem auf den Grund gehen da sie bald in die Therme möchte müssen sowieso noch etwas warten bis es abgeheilt ist. er meinte das Baden (auch im See) kein Problem wäre.aber nicht im Chlorwasser da es die Farbe rauswaschen würde. meiner meinte aber Baden wenn, nur im Ph-neutralen Wasser und nicht lange. und wenn sie unbedingt die Woche in die Therme möchte dann kann sie ein Wasserfestes Pflaster nehmen (aber soll sie vorher an einer anderen Stelle testen)

0
BeziehungsRalf  06.02.2018, 09:03
@Kentari

Naja dann liegt es aber nicht am Tattoo selbst, sondern daran dass sie ein NEUES Tattoo hat, und da ist die Haut eben nicht so abgeheilt so dass eben noch Wasser eindringen kann.

Hättest du die Info "Neues Tattoo" mitgeliefert, hätte man auch entsprechend antworten können.

0
Kentari 
Fragesteller
 06.02.2018, 09:09

aber kann das am Chlorwasser liegen oder generell an Wasser? (Badezusatz, See etc)

0
BeziehungsRalf  06.02.2018, 09:16
@Kentari

Unsauberes Wasser wie Seewasser oder Chlorwasser ist bei einem frischen Tattoo niemals gut.

Einerseits kann es zu Infektionen führen, denn ein Tattoo ist nichts anderes als eine große Anzahl kleinster Stichverletzungen, bei denen Tinte unter die Haut gebracht wird. Also kann sich ein Tattoo bei Chlorwasser/Seewasser auch schnell entzünden, solange es nicht vollständig abgeheilt ist.

Duschen ist halb so wild, denn Duschen geht ratzfatz, da ist die haut nicht die ganze Zeit mit Wasser in Kontakt. Zudem soll man auch beim Duschen das tattoo in den ersten Wochen abdecken.

Beim Baden/Therme/Chlor- oder Seewasser ist die haut jedoch weitaus länger mit Wasser in Kontakt, zudem kann das Wasser verunreinigt sein.

Ich würde in den ersten sechs Wochen nach dem Stechen nur vorsichtig baden, jedoch keine Therme, kein Chlorwasser und vor allem kein See oder Meer.

Nicht nur wegen der Farben, sondern vor allem auch wegen der Infektionsgefahr.

0
Kentari 
Fragesteller
 06.02.2018, 09:34

also solangst nicht nass oder nicht viel nass wird kann nichts passieren mit der Farbe? wenn sie zb. ein wasserdichtes Pflaster verwendet. (das Tattoo ist im Nacken)

0
BeziehungsRalf  06.02.2018, 09:37
@Kentari
also solangst nicht nass oder nicht viel nass wird kann nichts passieren mit der Farbe? 
Die Antwort darauf kannst du meiner obigen Antwort entnehmen. Was ist daran nicht zu verstehen? Bei einem frischen Tattoo ist die Haut noch offen und verletzt, und das Chlor aus dem Wasser kann in die verletzte Haut eindringen und die Farbe auswaschen oder farblich verändern. Keine Ahnung ob ein wasserdichtes Pflaster ausreicht. Ich würde das Risiko NICHT eingehen, denn Tattoos sind teuer, und ein verblichenes Tattoo sieht scheizze aus. Wieso muss man unbedingt ein solches Risiko eingehen???
0