Wäre der Mond real wenn wir nicht hinsehen würden?

4 Antworten

"Den" Mond sehen wir sowieso nicht, nur die paar Photonen, die es bis auf die Netzhaut schaffen. Die Astronauten, die auf dem Mond waren, hatten sehr viel mehr "Eindrücke" vom Mond als wir hier jemals haben können.

Wie funktioniert Wahrnehmung: Ich schaue nach oben, sehe den Mond. Ich schaue weg, bald wieder nach oben, sehen den Mond wieder. Aber an minimal anderer Stelle. Weil das Bild genauso aussieht wie vorhin, von der Position abgesehen, erkenne ich die späteren Photonen auch als vom Mond gesandt an.

Wäre der Mond nun grün, würde ich mich schwer wundern, aber immer noch annehmen, es ist der Mond, aber nach einer Erklärung suchen für die Farbe.

Wäre der Mond plötzlich sehr klein, würde ich den Mond wohl nicht mehr als solchen erkennen.

Kurz: Um etwas wieder zu erkennen braucht es eine gewisse Konstanz von erkannten Eigenschaften - und das sich Erinnern an diese Eigenschaften in der Vergangenheit.

Den Mond selber sehen wir eh nie, nur ein paar seiner gleichbleibenden Eigenschaften...

Weil es viele Menschen gibt, die den Mond sehen können, können die uns sagen, dass der Mond gerade auch da ist, wenn ich nicht hinschaue. Aber ich muss denen das glauben, was wir als Gesellschaftstiere natürlich ständig machen.

Auch Wissenschaft, Forschung basiert darauf... Ich will nicht missverstanden werden, bin sehr wissenschafts-affin, aber nachdenken muss erlaubt bleiben...

Selbstverständlich, denn:

Ob den Mond jemand ansieht oder nicht ist dem völlig egal. Die Photonen, die ihn uns sichtbar machen (wenn sie den Sehpurpur in unserem Auge erreichen), senden seine Atome ja ständig aus.


CatsEyes  03.07.2022, 16:26

Wer weiß... ;--))

0

Ja, genauso wie meine Mutter die ich auch gerade nicht sehe.