Versicherung Pflegezusatzversicherung?

3 Antworten

Die private Pflegezusatzversicherung soll einen Teil der Differenz (im Idealfall die gesamte Differenz) zwischen den tatsächlichen Kosten einer Pflege und dem, was die (gesetzliche) Pflegeversicherung leistet, abdecken.

Und hier ist es wie mit allen Versicherung: Man weiß nicht, ob man sie je brauchen wird, was im Bedarfsfall der Leistungsumfang tatsächlich "wert" ist etc. pp., da nutzt auch die steuerliche Abzugsfähigkeit nichts.

Wirklich sinnvoll ist der Abschluss bei kleinen Kindern, wo man einen angemessenen Deckungsumfang für wenige Euro im Monat bekommt, je älter man schon ist - und selbst mit 20 ist man diesbezüglich quasi schon alt -, desto weniger lohnt sich das meines Erachtens, weil einfach die Beiträge schon zu hoch sind (da sind wir meist schon im zweistelligen Bereich jeden Monat für einen sinnvollen Deckungsumfang).

Denke daran:
Wenn eine Deckungslücke bleibt, musst Du den Rest aus Eigenmitteln zuzahlen, im Ernstfall freut sich nur das Sozialamt, weil es weniger zahlen muss, der Gang dorthin bleibt Dir aber dennoch nicht erspart.

Keine, wenn ist er auf Einwandsbeandlung geschult.

Taschen zunähen, Tür zu nageln...
Es wird nicht jeder zum Pflegefall, sowenig wie es jeden Tag hagelt.

Also gut, frag ihn nach Deiner Mutter, die sei Ü50, was das kosten würde.
Raus mit ihm und Tür zu nageln.

Sofern du Interesse hast, erkundige dich bei mehreren Firmen und vergleiche sie.

Suche auch die Bewertungen dazu.