Verbrenner oder E-Auto?

Das Ergebnis basiert auf 38 Abstimmungen

Verbrenner 63%
E-Auto 37%

10 Antworten

E-Auto

Es steht Dir frei die Politik unkreativ und fahrlässig zu finden, mein guter Rat dazu, engagiere Dich in der Politik, dann kannst Du es selbst besser machen. Bist du schon Mitglied in einer Partei, oder Jugendorganisation einer Partei?

Niemand macht sich ernsthaft darüber Lustig, dass Deutschland den übergang von Fossilen Brennstoffen zu erneuerbaren Energien fördert, vielleicht die Chinesen, weil wir das so schlecht tun, und mit unserem Vorgehen Ihrer Elektroauto-Industrie so gute Chancen lassen. Das das BEV ein Baustein der Dekarbonisierung ist, daran hat kaum jemand einen Zweifel (auch nicht International).

Ich gebe Dir aber in sofern Recht, dass die hohe Subventionierung des Kaufes von E-Autos "Quatsch mit Soße" war. Eine Strafzahlung in gleicher Höhe auf den Kauf von Verbrennern wäre ein viel besseres Mittel gewesen, in vielen anderen Ländern wird das auch schon mit Erfolg praktiziert. Vielleicht werden unsere Politiker ja auch noch vernünftig und führen dieses Modell in Deutschland ein.

P.S. Das Ergebnis deiner Umfrage wird übrigens nicht sehr wertvoll werden. Um Vernünftige Ergebnisse bei einer Umfrage zu erhalten, muss die Formulierung deutlich neutraler sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Habe den PKW Fuhrpark meiner Firma auf BEV umgestellt.
E-Auto

Es gibt viel mehr E-Auto-Hersteller als Tesla. Außerdem sieht man wenn man im Fahrzeug sitzt, dass bei Tesla gnadenlos gespart wird und das oft ohne dass das den Kunden vorher klar kommuniziert wird und wenn wird's mit lächerlichen Begründungen als Fortschritt verkauft.

Da ich mir in absehbarer Zeit eine Zwangs-Solaranlage kaufen muss und die Einspeisevergütung mies ist, bietet es sich an, den Überschussstrom möglichst in den E-Auto-Akku einzuspeisen und damit herumzufahren.

notting

Woher ich das weiß:Hobby
Verbrenner

Es gibt eine Entwicklung, die es wahrlich in sich hat. Der Wasserstoff wird direkt im Motorraum produziert und dem Motor zur Verbrennung zugeführt. Die Reichweite eines solchen Gefährts soll alle e-Autos übertreffen, ist umweltschonend und weit ungefährlicher, als Li-Ionen Akkus. Es müssen keine hochgefährlichen Wasserstofftanks mitgeführt werden. Die Tankfüllung besteht aus destiliertem Wasser.

Obwohl am Ende der Motor mit Wasserstoff betrieben wird, spricht man von Wassermotoren.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Beobachtung und Mustererkennung.
E-Auto

Ich finde es immer interessant, wenn Leute hier Umfragen starten und gleich im Text vorgeben, welche Antwort sie erwarten. Tut mir leid, wenn ich dich da enttäuschen muss.

während Deutschland international nur 2% zu den Emissionen beiträgt

Und ab wie viel Prozent muss denn ein Land deiner Meinung nach etwas unternehmen? Und was ist denn mit den lokalen Emissionen, die für viele Atemwegserkrankungen ursächlich sind?

kaufen sich Leute einen Tesla für teures Geld

Im Vergleich zu passenden Verbrennern sind Teslas gar nicht so teuer und es werden auch viele andere E-Autos von anderen Herstellern gekauft.

unterstützen damit lieber einen Unternehmer, der mit seinen Ideen lieber Geld für Quatsch mit Soße ausgibt, als dass er Interesse daran hätte, dass es den Leuten besser gehen würde

Und welcher Autohersteller oder welche Ölfirma hat denn Interesse, dass es den Menschen besser geht? Welche Alternativen habe ich denn da mit Verbrennern?

Und man muss Musk nicht mögen (tue ich auch nicht) aber zum Beispiel mit SpaceX hat er ein Unternehmen, welches alles andere als Quatsch macht.

E-Auto

Ja, E Auto...

Ich habe sogar 2 davon..

Einen Hunday Kona Vollelektrisch geleased und einen Kia Sorento PHEV gekauft..

Und eine Solaranlage auf meinem Hausdach und einen Arbeitgeber, bei dem ich kostenlos laden kann...

Alles in allem eine, für mich, sehr sinnvolle Ausgabe...

Ich komme damit komfortabel und kostenlos in oder von der Arbeit und verursache keinerlei Abgase...

Ich tanke im Sommer auch nur alle 5000 km und in den Urlaub komme ich trotzdem, mit einer Tankfüllung (40 Liter)

Ja, die Lithiumzellen sind giftig, aber bedenke mal, wieviel Blei in den Autobatterrieen wäre, wenn es diese Technologie nicht gäbe...

Oder das ganze Kadmium, das man ja glücklicherweise verboten hat.

Die Natrium Zelle ist jetzt auf dem Vormarsch, vielleicht ab nächstem Jahr, kann ich damit meine Photovoltaikanlage sinnvoll erweitern...

Die Chinesen (in Shenzhen) sind dabei schon viel weiter..

Lithium ist daher eigentlich schon abgelöst, denn die Kapazitätsmässig meissten Akkus werden nicht in Autos verbaut werden, zukünftig.

Man wird sich zukünftig andere Lösungen einfallen lassen müssen und meine Ansätze werde ich hier natürlich nicht verraten...