„Venus amore capta vestibus pulchris auroque se ornavit" bin ich mit der Zeit richtig?

3 Antworten

Ich würde das erste nehmen , da dass PPP meistens eine vorzeitigkeit ausdrückt


Volens  16.11.2017, 23:30

Immer!
Auch wenn man das Zustandpassiv nimmt, ist der Vorgang des Von-Liebe-Befallenseins vorher gewesen.

2

Hi,

das geht beides. 

Deine erste Variante ist "normal" und nennt sich Vorgangspassiv.
Deine zweite Variante ist eine im Deutschen mögliche "Abkürzung" und nennt sich Zustandspassiv. Man verwendet sie, wenn es, wie der Namen schon sagt, weniger auf den Vorgang, sondern auf den Zustand ankommt.

In deinem Fall finde ich sogar das Zustandspassiv "hübscher" als das Vorgangspassiv. Aber - wie schon gesagt - es ist beides richtig!

LG
MCX



PWolff  16.11.2017, 21:13

Weitere Alternative: "Die von Liebe überwältigte Venus ..."

2
Volens  16.11.2017, 23:35
@PWolff

Oder: Venus - von Liebe überwältigt - schmückte sich ...

Rohübersetzung, aber auch die wird im Deutschen gelegentlich genommen und ähnelt dem Latein am meisten, geht aber nur bei kurzen Partizipialkonstruktionen.

1

Guck dir mal die Sache mit der Zeitenfolge (Consecutio temporum) an.
Dann weißt du für die Zukunft, dass ein PPP immer bedeutet, dass du im Nebensatz um eine Zeitstufe zurückgehst, während du bei einem PPA dieselbe Zeitstufe hast wie im Hauptsatz.

Das ist ab jetzt eine hervorragende Möglichkeit, schwere Grammatikfehler zu machen.

http://dieter-online.de.tl/Consecutio-temporum-_-Zeitenfolge.htm

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb