Unterschiede zwischen katholischer und protestantischer Bestattung?

4 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet
Bei einer katholischen Begräbnisfeier reiben sch manche evangelische Trauergäste die Augen und staunen über das, was sie hören: Gebetsformeln, Verneigungen, Weihwasser. Umgekehrt können katholische Trauergäste eine evangelische Beerdigung als zu karg empfinden. Hinter den Arten zu Feiern verbergen sich unterschiedliche theologische Einsichten....
Grob gesagt: Katholische Christen blicken bei der Beerdigung nach vorne und evangelische eher zurück. "Meine Botschaft, die ich verkündige, ist die Österliche", betont der katholische Pfarrer Franz Kurth. Hier hilft besonders das Gebet für den Verstorbenen, der in die Herrlichkeit Gottes aufgenommen ist. Auch gibt es die Möglichkeit, für den Verstorbenen einen Ablass zu erwerben, mit dem Pfarrer Kurth allerdings seine Schwierigkeiten hat.
Traditionell besteht die katholische Begräbnisfeier aus drei Teilen: Dem Heimholen des Verstorbenen aus dem Haus, der Totenmesse (Requiem) in der Kirche und der Grablegung. Dabei ist das Ritual sehr wichtig – auch für den Priester, besonders, wenn ein engagiertes Gemeindemitglied verstorben ist. Weihwasser, Verneigungen und Gebetsformeln gehören dazu. Der Tote soll gut in Gottes Ewigkeit ankommen.
Auch wenn das Ritual bei den evangelischen Christen durchaus wichtig ist – einiges hat man sich bei den katholischen Geschwistern abgeschaut – ist doch theologisch manches anders. Nach reformatorischer Auffassung ist der Mensch durch die Taufgnade sowieso bei Gott, und es ist daher nicht notwendig für den Toten zu beten. Evangelisches Trauern ist stärker eine Rückschau auf das Leben des Verstorbenen und das Zusprechen des Trostes des Evangeliums für die Angehörigen. "Jede gute evangelische Predigt verkündet das Evangelium und versucht es mit dem Leben des Verstorbenen zu verweben", sagt Pfarrer Drack...
.https://www.evangelisch.de/inhalte/111184/23-11-2014/kirchliche-bestattung-mehr-tod-oder-mehr-leben

Es gibt keine großen Unterschiede! Auch bei den Katholiken gibt es sehr oft das Erdschäufelchen bei der Bestattung! Und die meisten Katholiken werden heute auch verbrannt!

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Traditionell bei Katholiken der Weihwasserwedel am Grab, bei Evangelischen das Schäufelchen mit Erde.

Heute kaum noch, aber früher sehr wichtig: Das Verbot der Feuerbestattung bei Katholiken.

Katholiken beten für die Verstorbenen und es wird eine Totenmesse gehalten.
Protestanen bestreiten die Existenz des Fegefeuers und beten daher nicht für ihre Verstorbenen.