Uhrwerk wieder zusammenbauen?


03.12.2023, 14:35

Das soll ein 2813 / 8205 Klon sein.

2 Antworten

Das sieht nach einem bösen UHR-Knall aus. Sorry für diesen Kalauer, aber er passte gerade perfekt.

Die kürzeste Antwort lautet: Wenn Du meinst, daß dieses Werk den Lohn eines Uhrmachers wert ist, dann lasse einen Fachmann das machen, ansonsten wirst Du viel Detektivarbeit machen müssen.

Jetzt in länger:
Zuerst müßtest Du die Einzelteile begutachten, ob sie von der zu schnellen Entladung der Aufzugfeder beschädigt wurden. Das gilt besonders für die Unruh (dreht sich in wechselnden Richtungen), den Anker und das Steigrad (in Bild 1 in "Fünfuhr-Position, wenn der Bedienungsknopf bei Drei Uhr ist) mit den wenigen schrägen Zähnen. Die heraus geschleuderten Teile sind auf Rundlauf und beschädigte Zähne zu prüfen.

Dann solltest Du die Räder vermessen, um ihren Eingriffradius zu ermitteln. Das ist der effektive Radius, der zur Berechnung des Getriebes benutzt wurde. Er liegt zwischen dem Spitzenradius und dem Fußradius der Zähne und wird, unter Anderem durch die Form der Zähne festgelegt. Das gilt für beide an der Zahnradübertragung beteiligten Räder. In den Platinen findest Du die Lager, die die Gesamtabstände der Zahnradpaare (Achse zu Achse) erkennen lassen.

Jetzt heißt es, die einzig richtige Kombination der Teile im Urzustand wieder herzustellen. Das Teil 3 läßt vermuten, daß es sich um eine Automatik-Uhr handelt, die von Handbewegungen aufgezogen wird (halbrunde Gewichtsscheibe mit Zahnrad und "Gleichrichter" für Rotationsbewegungen).

Fasse die Einzelteile möglichst vorsichtig mit einer Pinzette (Kunststoffbacken) an, um sie nicht versehentlich zu verbiegen.

.

Da ich nur interessierter Laie bin kann ich nicht für Fehler in meinen Tipps garantieren. Ich würde dieses Wunderwerk der Feinmechanik zum Fachmann bringen und mein Tun daran "beichten", während ich ihn um eine erste Einschätzung der Kosten zur Wiederherstellung bitte.


NewMemer69 
Fragesteller
 03.12.2023, 19:11

Ich habe mir das Werk zum üben bestellt, das gebe ich nicht zu irgendeinem Uhrmacher. Lohnt sich nicht.

So viele Möglichkeiten gibts ja nicht, dann probiere ich es einfach aus. Wo die Teile von 3 hinkommen weiß ich ja schon, nur wie muss ich ausprobieren.

0

Den Rotor, der ja immer abnehmbar ist/sein muß: wieder aufsetzen. Du kannst herausfinden, wozu die Räderchen, gehören, der Rotor muß ja rundrum beweglich sein. Das geht nur über Räderwerk.

Stör Dich nicht an den Kommentaren, nenne es nicht Urknall. Wenn eine solche Automatikuhr repariert oder überholt wird, muß als erstes das Rotorteil ab, um an das Werk zu kommen. Das ist einfach.

Kauf für 25 Eu eine chinesische Automatik bei Amazon und nimm die eventuell ein bißchen auseinander und schau, wie das wieder zusammengehört. Ist nicht kompliziert, wenn du die Funktion des Rotors begriffen hast.

Leider scheinst du die Wellen von mindestens zwei Rädern abgebrochen zu haben, diezum Aufziehen der Uhr und für den Zeigergang, schätzungsweise.

Damit wird es allzu teuer. Aber irgendwo nachfragen würde ich dennoch. Vielleicht irre ixch mich und die Räder sind noch einpassbar. Fragen?

Aber nicht hier, die Uhrenkenner hier gehen in der Regel nicht an die Uhrwerke selbst.


NewMemer69 
Fragesteller
 04.12.2023, 18:03

Wo sieht man denn da, dass etwas abgebrochen ist? Habs schon wieder zusammengebaut, funktioniert sogar fast 😅

0
NewMemer69 
Fragesteller
 04.12.2023, 18:18

Also das aufziehen funktioniert nicht, da scheint wirklich etwas beschädigt zu sein.

0
Blindipop  07.12.2023, 10:50
@Blindipop

Es ist schwierig, aus der Ferne was zu sagen. Vielleicht hat sich die Aufzugsfeder gelöst, durch die "Explosion". Su daß sie sich nicht aufrollen läßt.

0