Tissot gentleman powermatic 80 sicilium?

 - (Uhr, Armbanduhr, tissot)

4 Antworten

Von Experte Bluemie bestätigt

Ein Lagerstein, sorgt dafür dass die Wellen leichter und mit weniger Verschleiß laufen und wenn Lagersteine abgenutzt sind, können sie getauscht werden.

Auf älteren Uhren ist meist angegeben, wie viele Lagersteine das Werk verbaut hat. "17 Rubis" z. B. Es werden meist synthetische Rubine verwendet, ganz früher echte Rubine, die bei der Schmuckherstellung nicht gewollt waren, weil sie zu klein oder nicht rein genug waren.

Wie hier einige schon geschrieben haben, handelt es sich um einen Lagerstein. Hier ist zu Deiner Frage also schon alles richtig beantwortet worden

Das Besondere in diesem Uhrwerk ist allerdings die Spiralfeder aus Silizium.

Diese Powermatic 80 Uhrwerke von ETA haben zwar (wied der Name schon sagt) eine Gangreserve von 80 Stunden. Aber durch die verminderte Frequenz der Halbschwingungen von 21.600 bph (anstelle 28.800 bph beim ETA 2824) läßt auch die Ganggenauigkeit nach etwa der Hälfte der Zeit schon erheblich nach.

Die besseren und qualitativ sehr viel höherwertigen Powermatic 80 Uhrwerke sind deshalb mit dieser Silizium-Spiralfeder ausgestattet. Die haben dadurch ein sehr viel gleichmäßigeres Schingverhalten, bessere Korrosionsfestigkeit, bessere Stoßfestigkeit sowie sind sie unempfindlicher gegenüber Magnetisierung.

Die Ganggenauigkeit konnte dadurch so verbessert werden, dass einige Uhren mit diesem Laufwerk sogar von der schweizer COSC als Chronometer zertifiziert werden konnten.

Diese TISSOT Gentleman mit diesen Uhrwerk ist also durchaus keine schlechte Wahl.

Das ist der Lagerstein der Unruhwelle, wenn die Öl braucht, kann man etwas auf diesen Fake-Rubin tun. Vermindern die Reibung. Dieser Lagerstein hat eine kleine goldene Spange, das ist die Stoßsicherung.

Es gibt noch mehr Lagersteine in einer guten Uhr, heißen Rubine. Sind aber keine echten .

Das sind Lagersteine.

Die sind dafür da, um die Reibung bei den sich bewegenden Teilen zu reduzieren.

Woher ich das weiß:Hobby – Uhrensammler und Uhrmacher in der Ausbildung