Stimmt diese Aussage (Wirtschaft)?

3 Antworten

Die Aussage ist falsch!
Nicht die Nachfrager (also Konsumenten) wollen einen Gewinn realisieren, sondern die Anbieter (Produzenten). Die Konsumenten wollen wenn überhaupt den Konsum maximieren, bzw möglichst günstig die Güter erwerben.
Produzenten versuchen maximalen Gewinn aus ihren Gütern zu ziehen. Sind zwei entgegengesetzt laufende Kurven an deren Schnittpunkt sich dann der letztendliche Marktpreis realisiert.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Gewinn-Begriff passt im wirtschaftlichen Zusammenhang nicht zum Nachfrager. Wenn es hier um den Konsum der Nachfrager geht, dann wollen diese daraus sicherlich einen möglichst hohen Nutzen ziehen. Nutzen ist der Vorteil des Nachfragers so wie der Ertrag/Gewinn die Perspektive des Anbieters sein kann.

hört sich irgendwie laienhaft ausgedrückt an. meinst du umsatz?

nicht nur nachfolger (in geschäftsführungen?) sondern jeder selbständige will maximal erfolgreiche geschäfts machen.

konsumieren erfolgt durch kunden von unternehmen, wenn sie ware kaufen.


kragenweiter  12.01.2020, 18:35

Nachfolger? Du hast möglicherweise nicht richtig gelesen?

0
fanclub75  12.01.2020, 18:37
@kragenweiter

verdammt, da waren die finger schneller als das auge, tut mir leid!

aber auch das klingt seltsam. konsumenten denken nicht an eine hohe gewinn-erzielung beim kaufen, sondern ich freue mich über ein paar neue schuhe und mein "gewinn" ist eher imateriell.

0