Steht sit im Duden?

8 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

"sitt" ist ein Kunstwort, das 1999 durch einen Wettbewerb erfunden wurde, da man der Meinung war, man brauche eine Wort für "nicht durstig".

In den Duden aufgenommen würde es, wenn es regelmäßig benutzt würde, was wohl nicht der Fall ist (es wurde wohl 1999 benutzt, aber seitdem?). Ob es im Duden steht, kann man aktuell online leider nicht nachsehen.

Ich hatte es mal gehört, aber nie benutzt.... zumal man ja auch eigentlich nie nichts mehr trinken kann, da Flüssigkeiten recht schnell durchlaufen.


vierfarbeimer  05.08.2020, 00:33

Zudem gibt es ein sehr schönes, plakatives Verb für nicht durstig sein, wenn man seinen Durst "löscht" und damit auch eine Analogie su "satt" findet.

0

Also das Wort gibt es, aber man schreibt es ,,sitt''. Es wird allerdings nicht oft benutzt. Das Wort ist 1999 bei einem Wettbewerb entstanden, bei dem versucht wurde eine Lücke in der deutschen Sprache zu füllen, da es bis dahin kein Wort für "nicht durstig" gab.


MehmetOkur 
Fragesteller
 04.08.2020, 21:59

Nutzt du es, wo du es kennst?

0
LottaKirsch  04.08.2020, 22:06
@MehmetOkur

Ich kenne es, nutze es aber nicht. Aber ich erinnere mich lebhaft an den Wettbewerb.

1

Dieses Kunstwort benutzt niemand, wenn überhaupt dann höchstens zum Spaß.

Das Wort hat auch niemandem gefehlt.

Auch in den anderen bekannten europäischen Sprachen gibt es dafür kein Wort.

In den anderen Sprachen, die ich kenne, gibt es auch kein Wort für "satt", ohne dass das als Lücke empfunden wird. Man sagt halt "Ich haben keinen Hunger mehr."

Ersten sitt und zweitens ist das ein Kunstwort, das irgendein Verein sich ausgedacht aht und das kein Mensch benutzt


LottaKirsch  04.08.2020, 22:06

Es gab da mal einen Wettbewerb vor ungefähr 20 Jahren, da wurde ein Wort gesucht für "nicht durstig"...

3
spanferkel14  04.08.2020, 22:21
@LottaKirsch

Ja, hab ich auch gerade gelesen. Aber da streikt wohl einfach das Gefühl. Bloß weil es "satt = nicht hungrig" gibt, muss man noch lange nicht einverstanden sein mit "sitt = nicht durstig". Auch "sott, sett oder sutt" wollen mir nicht ins Ohr und noch weniger über die Lippen. Für andere Adjektive, die kein Antonym haben, sucht man ja auch nicht verzweifelt🤯nach einem diesbezüglichen Kunstwort.

2
LottaKirsch  04.08.2020, 22:27
@spanferkel14

Es zeigt sich auch hier, dass es schwierig ist, sprachliche Neuerungen von oben "anzuordnen". Das hat sich bei den Rechtschreibreformen gezeigt, das hat sich bei "sitt" gezeigt - nur dass die Rechtschreibreformen verbindlich sind. Und noch immer spricht man von neuer Rechtschreibung, obwohl die erste sogar älter als "sitt" ist...

1

"Sitt". Niemand benutzt es, es ist mal vor ca. 20 Jahren als Witz erfunden worden.