Steckdosenleiste auf Heizung packen?

7 Antworten

Kann mich nur anschließen.. Zum einen wegen den angesprochenen Weichmacher auf dauer, aber auch, weil die Heizung je nach Anlage und Außentemperatur bis über 60°C Vorlauf fahren kann. Sprich, du hast schon eine Vortemperatur von 60°C. Wenn jetzt auch noch leistungsstärkere Geräte an der Mehrfachverlängerung hängen, wärmen sich durch die Last die Kontakte und noch mehr auf über 80°-90°C, was auch zum schmoren und schmelzen von Stecker und Leitungen führen kann...

...sollte keine Dauerlösung sein, da durch die Wärme die "Weichmacher" schneller aus dem Kunststoff austreten und das Gehäuse dann brüchig werden kann. Kurzfristig aber kein Problem. Der Heizkörper wird nicht so warm, dass der Kunststoff schmilzt oder verschmort...

solange die Heizung aus ist ist es wohl egal, aber wenn sie volle Pulle läuft würde ich die da nicht drauf tun

Nein, die Heizung sollte aber nicht angemacht werden.

Ist nicht so gut, das Plastik kann dadurch brüchig werden. Dabei spielt auch die Last keine Rolle.