Seit ihr geizig?

Das Ergebnis basiert auf 19 Abstimmungen

Ja 42%
Nein 37%
Etwas 16%
Hängt davon ab 5%

12 Antworten

Ja

Bei jedem Kauf überlege ich immer dreimal, ob ich das denn jetzt wirklich brauche. Technische Geräte nutze ich immer so lange, bis es tatsächlich einfach nicht mehr anders geht und man um einen Neukauf nicht mehr herumkommt. Kleidung trage ich auch sehr lange - wenn es mir eben noch gefällt, wieso soll ich mir dann Neues kaufen? Manche Kleidungsstücke werden doch dann gerade erst schöner, wenn sie älter sind.

Auch habe ich immer ein schlechtes Gewissen, wenn ich dann doch (einmal im Jahr, oder so) etwas "Unnötiges" gekauft habe, was man nicht braucht.

Das einzige wo ich absolut nicht geizig bin, ist wenn ich auf Reisen bin.

Ja

Ich gebe bei lieferando kein trinkgeld. Auch sonst eig nie. Ausser mal um das bezahlen einfacher zu machen oder so. Zudem wenn meine mutter und ich einkaufen gehe. Verbiete ich ihr vieles. Da wenn sie alles in den einkauswagen schmeissen würde. Ne 200 euro rechnung an meiner backe klebt. Es ist immer wieder dasselbe mit meiner mutter :D

für essen gebe ich aber immer reichlich aus. Weil ich es zum wohlfühlen benötige.

Nein

Ehrlich: Ich finde, dass Geiz eine der unangenehmsten Eigenschaften ist.

Sparsamkeit ist kein Geiz! Wer sparsam ist, haushaltet mit seinem Geld vernünftig, wägt ab, ob er den Kauf wirklicht tätigen muss oder ob es nicht auch das günstigere Gerät tut. Viele können auch gar nicht anders leben, weil sie wenig Geld zur Verfügung haben. Aber zu einem Geburtstag oder einer Einladung zum Essen wird eine schöne Kleinigkeit mitgebracht.

Geiz ist etwas anderes! Wer geizig ist, will anderen nichts zukommen lassen, für das er selbst Geld investiert hat - oft unabhängig von der Höhe. Da sind dann die 2 / 3 Euro für den Lieferdienst nicht drin, obwohl die Menschen auf das kleine Extra angewiesen sind, weil sie für einen harten Job sehr schlecht bezahlt werden. In der Gastronomie rechnet man damit, dass Kunden / Gäste ein Trinkgeld geben. Die Entlohnung ist entsprechend niedriger. Der Pizzadienst gehört dazu. Ich finde so etwas sehr unfreundlich und herabwürdigend.

Manchmal gönnt sich der oder die Geizige auch selbst nicht viel. Zu geizig eben. Aber oft sind es die anderen, die nicht profitieren sollen. Umgekehrt werden Geschenke und Einladungen auf Kosten anderer gern angenommen.

Interessant ist, dass materiell geizige Menschen oft auch emotional geizig und berechnend sind. Geiz geht nicht nur über Geld, sondern auch über Gefühle. Ein großherziger Mensch ist selten geizig.

Ich breche eine Lanze für die Großzügigkeit, das Geben von Herzen ohne gegenzurechnen.

Geben ist seliger denn nehmen. Ich empfinde es so. Es macht Freude, anderen eine Freude zu machen. Ich finde es schön, wenn zwischen den Menschen nicht jeder Cent aufgerechnet wird. Ich liebe die Großzügigkeit und ich bewege mich zwischen Menschen, die genauso ticken, wie ich. Gleiches zieht Gleiches an und Gutes kommt immer zurück.

Für mich es eine Selbstverständlichkeit, ein würdiges Trinkgeld zu geben. Ich kannte eine Frau, die rundete dem Lieferdienst den Betrag um knapp 20 Cent bei einer 16 Euro Rechnung von mehreren Personen auf. So etwas verstehe ich nicht. Das ist doch beleidigend. Wenn ich das Geld für eine gelieferte Pizza übrig habe, dann doch auch eine Kleinigkeit für den, der sie mir bringt.

Ich glaube, zweimal in meinem Leben habe ich kein Trinkgeld gegeben, da war das Ereignis komplett katastrophal und der Service sehr unfreundlich.

Nein, ich mag keinen Geiz, verstehe aber Sparsamkeit. Das sind zwei verschiedene Eigenschaften.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Ich gebe seit dem ich denken kann sehr ungerne Geld aus und ich ersetze Sachen auch nur wenn echt nicht mehr funktionieren(oder ich etwas besseres geschenkt bekomme). Ich habe übrigens noch einen PC der noch mit Windows 7 läuft.

Und ich finde auch den Gedanken mich zu verschulden Furchtbar


Etwas

Etwas - durch schlechte Erfahrungen.

War leider nicht immer so.. Ich war früher übertrieben großzügig und natürlich nutzten das manche Menschen aus.

(Allerdings außerhalb der Familie! In der Familie steck ich gerne zurück.)