Spektrallinien

6 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Elektronenschalen in einem Atom haben bestimmte Energiehöhen. die innersten sind von den Elektronen besetzt. Die können durch Licht oder starke Wärmebewegung (rot-weißglut) rausgeschlagen werden und nisten sich in einer Schale etwas weiter aussen ein, sozusagen ein Stockwerk höher (oder 1 1/2 oder zwei. Da halten sies aber nicht lange aus und fallen zurück auf ihren angestammten Platz. Dabei wird Energie frei, die als Photon abgestrahlt wird. Diese Energie entspricht einer ganz bestimmten Farbe (rot:sozusagen Fall aus geringer Höhe, blau: Fall aus großer Höhe). Jede Atomsorte hat eine andere "Architektur", so dass die Fallhöhen unterschiedlich sind: Manche liegen im Bereich des sichtbaren Lichts: Noch was: im Verbund sind diese stockwerke verwischt, so dass die Elektronen wie von einer breiten Autoauffahrt aus jeder Höhe springen können, das ergibt ein gleichmäßiges Leuchten über den gesamten Farbbereich. Nur in der Flamme sind die von der Hoitze angeregten Atome einzeln für sich, da beeinflussen sie sich gegenseitigf nicht, und da kommt es zu den schmalen Farb-Linien (Linien-Spektrum). So haben Bor und Cu grüne linien, Na gelbe und Sr eine rote. K leuchtet schwach violett.

affenjungr  25.11.2010, 09:04

ich finde, das ist eine sehr gelungene und eingängige erklärung.

1

Sichtbares Licht enthält zwischen Ultraviolett und Infrarot Wellenlängen von etwa 350 bis 800 nm (millionstel mm). Manche Elemente leuchten aber nur bei ganz eng begrenzten Wellenlängen. Betrachtet man nun das Licht durch ein Prisma, erscheinen an diesen Stellen helle Linien im Spektrum. Am bekanntesten ist die D-Linie des Natriums. Es ist eine (bei genauerem Hinsehen) Doppellinie bei etwa 589 und 590 nm und sieht daher gelb aus. Die typische Gelbfärbung von Flammen ist hauptsächlich auf Natrium zurückzuführen. Sie überstrahlt die meisten anderen Flammenfärbungen. Halte ein Stückchen Kochsalz in eine Feuerzeug- oder Gasherdflamme, und du siehst es gelb aufleuchten.

also jedes materieteilchen schwingt und hat dabei eine spezifische frequenz, d.h. jedes chemische element hat andere frequenz. wenn dieses teilchen licht emittiert, hat der emittierte proton eine spezifische energie. sprich, man kann bei einem proton immer feststellen, von welchem element es emittiert wurde. dadurch kann man z.b. zusammensetzung eines sterns präzise bestimmen, oder woraus ein kosmischer nebel besteht. außerdem kann man durch rot und blauverschiebung feststellen, ob das objekt sich von uns entfernt oder auf und zu kommt.

Mute88  24.11.2010, 23:03

Photon ;)

0
Iamiam  25.11.2010, 00:51

nicht proton sondern photon!

0
affenjungr  25.11.2010, 08:51

stimmt natürlich, danke euch beiden.

0

Ich nehme mal einfach einen Absatz aus Wikipedia und erklär Dir die Fremdworte:

"Eine Emissionslinie ergibt sich durch Übergang von einem höheren auf ein tieferes Energieniveau, beispielsweise wenn ein Elektron von einem angeregten Zustand in den Grundzustand übergeht. Hierbei wird ein Photon ausgesendet. Dies kann entweder spontan geschehen (spontane Emission), oder, wie beispielsweise beim Laser, durch Licht passender Frequenz angeregt werden (stimulierte Emission). Sie zeigt sich im Spektrum als helle Linie."

In diesem Absatz gibt es nur zwei Fremdworte, nämlich Emission (Ausstrahlung) und stimulierte (angeregte).

Also: Eine Linie aufgrund Ausstrahlung ergibt sich ... und ... (angeregte Ausstrahlung).

Alles andere sind nicht übersetzbare Fachbegriffe, deren Bedeutung mußt Du nachschlagen und Dir einprägen.