Sollte man für das Gebet nach Diyanet-Zeiten gehen?

KawaiiAi  07.04.2021, 18:04

Du meinst hier schon das islamische Gebet oder?

onmyouji 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:12

ja

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Nähe der Türkei zu Deutschland spielt keine Rolle. Die Zeiten zu denen man beten sich an den Ort gebunden an dem du betest.
Diyanet ist nur einer der Institutionen/Organisationen, nach welchen man sich bei der Berechnung der Zeiten richten kann. Ich persönlich richte mich ebenfalls nach den Diyanet Zeiten und lebe in Deutschland. Also wenn du in Frankfurt lebst, brauchst du die Gebetszeit für Frankfurt usw. Es hat ja mit dem Stand der Sonne/des Mondes zutun.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

onmyouji 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:13

Ja ich weiß, aber diyanet hat z.B. bei isha immer 20min früher den adhan als bei anderen seiten deswegen frage ich

0
UnsolvedEnigma  07.04.2021, 18:22
@onmyouji

Du kannst auch einige Minuten warten. Du musst ja nich direkt beten. Einfach nach bestem Wissen und Gewissen. Wenn du dich immer nach der Diyanet Zeit richtest sehe ich da kein Problem. (Ich könnte mich auch irren) Maghrib beginnt heute nach Diyanet um/ab 19:57. Du kannst beispielsweise 10-15min warten. Ich persönlich beginne auch wenn ich mein Abdest/wudhu habe auch nicht direkt mit dem Gebet. Ich warte zwar keine 10-15min aber es sind schon häufig um 5min oder mehr. Wir machen es inshaAllah richtig.

1
onmyouji 
Fragesteller
 07.04.2021, 18:24
@UnsolvedEnigma

jaa aber manchmal ist man müde

Danke für deine Antwort möge Allah dich belohnen💜

1
UnsolvedEnigma  07.04.2021, 18:33
@onmyouji

Amin cümlemize. Ich glaube aber alles in allem ist früher besser als zu spät. Wenn du in cemaat betest könnte es bisschen komplizierter werden aber wenn du alleine betest brauchst du dir keine sorgen zu machen. Kann auch waswasah sein.

1

Mit der Nähe zur Türkei hat das wenig zu tun.

Die DITIB und die IGMG sind die größten Islamischen Organisationen in Deutschland und haben selber Sichtungen in DE durchgeführt, um die Zeiten zu ermitteln.

(korrigiert mich, wenn ich falsch liege) Alle anderen berufen sich dagegen auf Berechnungen, welche für bestimmte Muslimischen Länder aufgestellt und erprobt wurden, haben aber keine eigenen Sichtungen in DE durchgeführt.

Problematisch sind nur Fajr und Ishaa, der Rest lässt sich perfekt anhand der Sonne berechnen. Und diese sind bei DITIB/IGMG bis auf einen kleinen Sicherheitspuffer von aktuell ca 10min identisch.

Gebetszeiten, wo der Fajr viel früher oder Ishaa viel später sind als diese Zeiten decken sich um ehrlich zu sein auch nicht mit meinen persönlichen Beobachtungen, aber da kann jeder mal selber ungefähr draufschauen (wenn er die Regeln kennt)

Daher würde ich empfehlen einen dieser beiden Gebetskalender zu nutzen.