Soll Deutschland weiterhin die Vorreiterrolle haben bzgl der Energiewende?

Das Ergebnis basiert auf 25 Abstimmungen

Deutschland soll Vorreiter sein 52%
Deutschland soll NICHT Vorreiter sein 48%

13 Antworten

Bisher ist der Nachahmungseffekt recht gering.

Warum ist das denn so? Weil "unser" Weg der falsche ist. In ein paar Jahrzehnten, also dann wenn es zu spät ist, werden auch die größten Verfechter dessen das merken.

Deutschland soll NICHT Vorreiter sein

Die lachen uns doch schon aus. Selbst die Asiaten und die sind sehr zurückhaltend. Selbst in amerikanischen Fernsehen gab es eine Sendung und die haben da über unsere Politik Witze gemacht. Ein Vorbild sind wir sicher nicht, eher das Gegenteil.

Deutschland soll NICHT Vorreiter sein

Das erinnert mich an den Spruch: „am deutschen Wesen soll die Welt genesen“.

Ekelhaft. Als wenn wir die Welt Polizei wären und die Welt retten könnten.

Deutschland soll Vorreiter sein

Deutschland besitzt kaum Rohstoffe wie Öl & Gas, dafür ist es schon heute zweitgrößter Exporteur erneuerbarer Energien.

Wer ständig mit „Wirtschaft muss wachsen“ gegen die Energiewende und co argumentiert widerspricht sich selbst.

Deutschland soll Vorreiter sein

Allein schon aus Eigennutz, ja. Die Energiewende wird kommen, auch in Ländern, für die das bisher Nebensache war. Wenn die nichts mehr exportieren können, weil die Ökobilanz miserabel ist oder das Teil nirgendwo mehr eine Zulassung bekommt, ist es zum Umdenken zu spät.
Wer hier innovativ ist, hat in der Tat vorerst höhere Kosten. Mit einer Technologie von vorgestern werden Länder, die die Zeichen der Zeit verschlafen haben, irgendwann wirtschaftlich abgehängt.
Hoffentlich nicht Deutschland!