Sind wir undankbar zur Wissenschaft?

Das Ergebnis basiert auf 10 Abstimmungen

Ja 70%
Sonstiges 20%
Nein 10%

6 Antworten

Sonstiges

Es kommt an sich darauf an wie das Wissen genutzt wird... jeder redet von schwarzen Schafen und ich denke es gibt auch Wissenschaften, die den meisten menschen nicht hilfreich erscheinen. Ebenso kann jemand irgendeinen Schwachsinn wissenschaftlich erklären, aber dem sollte man auch nicht glauben bevor es vorher überprüft wurde.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Ja

Die heutige Technik hätte man sich vor 20 Jahren nichtmal vorstellen können. Wir sind in 100 Jahren so weit gekommen. Alleine nur die Computertechnik.

Wir haben es in nichtmal 100 Jahren geschafft die Bauteile so klein zu Bauen dass wir an den Grenzen der Physik Kratzen.

Man sollte Wissenschaft immer mit einer Portion Skepsis begegnen, denn es hat sich nicht selten heraus gestellt, dass es sich doch anders verhält als angenommen.

Damit will ich nicht sagen, dass man Wissenschaft nicht trauen sollte, aber man sollte immer im Hinterkopf haben, dass Wissenschaft nichts starres ist und auch nicht in Anspruch nimmt die absolute, unumstössliche immerwährende Wahrheit zu verbreiten. Eigentlich sind permanent Wissenschaftler damit befasst das zu widerlegen was andere entdeckt/behauptet haben.

Unser Physikprofessor hat öfter gesagt "Der Weg zum ewigen Ruhm ist gepflastert mit zerstörten Thesen anderer Wissenschaftler. Wenn sie unsterblich werden wollen, dann widerlegen sie Einstein". 😁


Roland22  12.06.2023, 16:10

Meine Meinung vom Küchentisch: Wissenschaftler erweitern oder verbessern eher. Zerstörung und Umwälzung von Weltbildern gibt es auch, aber eher selten.

Bemerkenswert vielleicht Daniel Shechtman (andere sind möglich)

Unsterblichkeit ... versuche, die Expansion des Universums zu erklären...

0
Sonstiges

Der beste Dank, den wir der Wissenschaft erweisen können, ist es, ihre Ergebnisse ernst zu nehmen und zur Grundlage unserer Entscheidungen zu machen.

Zunehmend verabschieden sich immer mehr Menschen aus der wissenschaftlichen Rezpetion der Welt. Sie stellen ihr Baugefühl, ihre Meinung über die Erkenntnisse, ohne sich überhaupt die Mühe zu machen, eine Thematik sich begreifbar zu machen.

Die Welt ist komplex. Also müssen auch die wissenschaftlichen Erkenntnisse über die Welt komplex sein. Gerade bei Sachverhalten, die mit vielen anderen Dingen vernetzt sind wie z.B. das Klima oder Evolution.

Denkfaule und denkschwache Menschen meiden aber komplexe Erklärungen und geben sich lieber mit schlichten, aber eben meist falschen Erklärungen zufrieden. Fakten stören da nur.

Ja

Die Menschheit könnte so viel mehr daraus machen...aber Sie nutzt es nicht.