Schülerpraktikum, was beachten?

2 Antworten

Wo machst du denn dein Praktikum? Auf jedenfall ist es wichtig SEHR offen zu sein und auf gar keinen Fall schüchtern sein! Du solltest offen mit deinen Mitarbeitern reden und dich an Gesprächen beteiligen.


Derhungrigechef 
Fragesteller
 16.10.2022, 22:08

Ich mach mein Praktikum im Bereich Vermessungswesen

1
Bonsai82  16.10.2022, 22:11
@Derhungrigechef

Bestimmt in einem kleinen Vermessungsbüro?

Als Praktikant übernimmst Du als allererstes das Kaffee kochen.

1
Derhungrigechef 
Fragesteller
 17.10.2022, 06:21
@Bonsai82

mir wurde gesagt, dass ich den grössten teil der zeit im aussendienst beschäftigt sein werde :)

1
Bonsai82  16.10.2022, 22:09

Der Flurfunk in solchen Betrieben funktioniert optimal. :)

0

Hier sind ein paar Erfahrungen, die ich in meinem Praktikum bei einer Anwaltskanzlei gelernt habe bzw. Tipps, die ich als sinnvoll erachte:

  • Es kann sehr gut sein, dass du schnell über- oder unterfordert wirst, das kann sich gerne auch abwechseln. Gib dabei den Mitarbeitern Bescheid, vor allem bei Überforderung, bevor du etwas falsch machst, Unterforderung kann vorrübergehen oder lediglich an einer einzelnen Aufgabe liegen, ohne große Auswirkungen zu haben.
  • Falls du zu viel freie Zeit dort hast, sprich mit deinem Zuständigen oder nimm dir, falls sich daran nichts ändern lässt, eigene Arbeit mit, lerne bspw. oder fertige Präsentationen an.
  • Sammle so viel Erfahrung, wie`s nur geht, besuche, falls möglich und in deinem Interesse, verschiedene Bereiche, rede mit Mitarbeitern, usw.
  • Auch wenn es letztendlich eine schlechte Erfahrung war, ist es dennoch eine Erfahrung, zur Not kannst du bspw. ein Ferienpraktikum nachträglich eben in einem anderen Betrieb machen.
  • Nutze wirklich die Gelegenheit, gehe bspw. nicht einfach zu deinen Eltern oder sonstigen Verwandten, bei denen du auch so die Möglichkeit hättest, auch nicht einfach in einen willkürlichen Betrieb, nur um einen Platz zu haben.
  • Der erste Eindruck zählt, vor allem bzgl. der Verhaltens anderer dir gegenüber; sei also pünktlich, in ordentlicher, betriebsangepasster Kleidung, vor allem, wenn du mit Kunden, o. Ä. interagierst und sei höflich.
  • Ich habe unter anderem viel mit Mandanten, Gläubigern, usw. geschrieben, tue dies nur, wenn du eine korrekte und gute Rechtschreibung beherrschst und die grundlegenden Formalien kennst (Betreff hinzufügen, Anhänge korrekt anführen, "im Auftrag" dazuschreiben, usw.).
  • Bei Gesprächen bist du Zuschauer, falls dir nichts anderes gesagt wird, versuche dich also nicht ohne Genehmigung einzumischen, auch, wenn es bspw. Hausbesuche oder dir die Mandanten Komplimente machen, bedanke und verabschiede dich, mehr nicht.
  • Gehe vertraulich mit Kundeninformationen um, ich musste bspw. zu Anfang eine Verschwiegenheitspflicht unterschreiben.
  • Vor allem wegen Corona, auch wenn die Lage nicht mehr so "extrem" ist, wie sie zu der Zeit meines Praktikums Anfang diesen Jahres war: Trage immer eine Maske und ggf. Impfnachweise (auch digitale) bei dir, es kann sein, dass diese erfordert sind.
Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Praktikum Rechtsanwalt