Schließende Statistik/Testen?

1 Antwort

Eine ausführliche Beschreibung mit anderen Zahlen findest Du in https://www.mathematik-oberstufe.de/stochastik/h/hypothesentest-rechtsseitig.html. Du musst dort halt statt p0=0,05 p0=70%=0,7 einsetzen (unter Lösung wird dort plötzlich p statt p0 zur Verwirrung der Leser geschrieben) und statt alpha=0,10 alpha=0,05 nehmen.

Zum Verständnis der Formel unter Lösung 4.: Du suchst hier die kleinste Zahl gr über 70, sodass die aufaddierten Wahrscheinlichkeiten für diese und alle noch größeren X höchstens 5%=0,05 betragen, wenn die wirkliche Rate 70% (also 70 Leute bei 100 insgesamt) ist. Und der Test ist rechtsseitig, weil Du ja auf die Alternativhypothese X>70 scharf bist. Die Nullhypothese X<=70 willst Du ja mit möglichst geringer Fehler-Wahrscheinlichkeit (eben 5%) ablehnen