Ryzen 7 2700X mit B450 oder X470?

5 Antworten

x470 Boards sind besser zum Übertakten geeignet. Wenn du weit übertakten willst, macht es also Sinn ansonsten nicht. Wenn man nicht übertaktet sind die beiden Chipsätze nämlich gleich gut.

Welches Mainboard genau man nimmt, ist persönliche Präferenz. Willst du mehr PCIe Lanes, eine bessere Soundkarte, mehr USB Slots, mehr M.2 Slots usw. Ich persönlich präferiere bei b450 das Gigabyte Lineup, es kann aber, wie gesagt, auch sein, dass dies nicht auf dich zutrifft.

Ich würde dir übrigens empfehlen, dir mal den 1800x anzuschauen. Hat mehr Leistung als ein 2700nonX bei weniger Kosten. Etwas weniger Leistung als der 2700x, kostet jedoch auch ~70€ weniger.

Auch wenn's spät kommt: nimm nen b450, denn die Prozessoren mit X sind schon von Werk aus übertaktet und es lohnt sich nicht ein Mainboard zu holen mit dem du nur besser Übertakten kannst, weil du fast nichts mehr aus den Prozessoren mit X heraus bekommst. Und notfalls kannst du mit einem b450 Brett auch übertakten.

Was hast du denn jetzt endgültig genommen?


dN4rlGamer 
Fragesteller
 25.04.2019, 18:06

ein x470 😄 msi gaming pro carbon

1

Ob jetzt b450 oder x470 darum kann man streiten bei Asus würde jedoch ein B450 reichen da beispielweise ein b450f gaming sogar das b350 f gaming die gleiche Kühlung hat wie ein x370 f gaming oder x470 f gaming

Ich empfehle Dir bei dem großen Ryzen 2700 ein Asus oder MSI Mainboard mit x470 Chipsatz. Dieses hat leistungsfähigere Spannungswandler und ist daher besser zum übertakten geeignet.

Optimal von Preis-Leistung finde ich genau das: MSI x470 Gaming Plus.

Nimm aber ruhig den Ryzen ohne x, denn Du kannst selber wunderbar im Bios übertakten, einfach auf +0,2 Volt Offset und dann kannst Du bestimmt auf ~4.2 GHZ Basistakt gehen. :-)

Bitte aber in kleinen Schritten erhöhen, unter Prime 95 auf MAX Leistung und dann in Ryzen Master prüfen ob die Temperaturen unter 85 Grad bleiben. :-)


GandalfAwA  17.11.2018, 21:15

PS: Für reines Gaming tut es auch der Ryzen 2600 genauso gut, den 2700 brauchst Du nur für echtzeit Streaming Deiner Spiele.

0
dN4rlGamer 
Fragesteller
 17.11.2018, 21:17
@GandalfAwA

ja, hatte vor ein wenig zu streamen und mache auch manchmal was in after effects und so :) deswegen der r7

1
dN4rlGamer 
Fragesteller
 17.11.2018, 21:21

habe mich für den r7 2700 mit x entschieden wegen dem höheren basistakt und besserem single-thread rating ^^ und übertakten ist nicht so mein ding, da muss ich mich erstmal noch mehr informieren bevor ich das tu, und hab zwar nen guten kühler (ekl alpenföhn brocken eco) aber keine wasserkühlung und ich glaub die hole ich mir erstmal bevor ich übertakte :V

deswegen erstmal den schon "vor-übertakteten" ryzen ^^

1
GandalfAwA  18.11.2018, 16:29
@dN4rlGamer

Hallo dN4rlGamer,

Kann ich verstehen, ist auch eine gute Entscheidung.

Wegen übertakten, das ist bei Ryzen echt sehr einfach, und der Alpenföhn Brocken reicht dafür vollkommen.

Ich würde das aber auch erst dann angehen, wenn der PC rundum perfekt läuft und Du irgendwann mal Lust hast das auszuprobieren. :-) Denk nur daran, die Spannung der CPU nicht per Festwert zu erhöhen, sondern per Offset +0,1 Volt.

Dann erhöht das Mainboard automatisch und dynamisch die Spannung nur bei Höchstlasten, anstatt durchgehend eine so hohe Spannung durch die CPU zu jagen. ;-)

1

Wenn du übertakten willst ist das x470 besser.