Rotbuchenhecke Erfahrung?

6 Antworten

Von Experte myotis bestätigt

Ich habe auch eine Rotbuchenhecke.

Die ist im Prinzip pflegeleicht, darfst nur das regelmäßige schneiden nicht vergessen.

Die geht ruckzuck durch im Wachstum und im nächsten Jahr ist die einen halben Meter breiter und höher. 😁

Die behält das alte Laub locker bis Anfang Mai.

Heute würde ich die nicht mehr pflanzen. Die leidet schnell unter Trockenstress und geht dir ein ohne regelmäßiges Wässern in den heißen Sommern, die ja zur Regel werden.

Nimm Hainbuchen, die kommen mit Trockenheit besser zurecht und sehen fast genauso aus.


hebo008 
Fragesteller
 12.08.2023, 12:15

Ich wollte extra die Rotbuche weil ich dachte das es bestimmt schöne aussieht, wenn das ganze Jahr über Blätter dran sind. Das wässern würde ich noch in Kauf nehmen. Das Wachstum ist heftig was du sagst; hast du Wurzelnackte Ware gepflanzt ?

0
NikkiMM  12.08.2023, 12:18
@hebo008

Ja, die Pflanzen im Topf sind viel zu teuer und die Reiser holen den Rückstand schnell auf.

1

Ich hatte eine Hainbuchenhecke - das könnte so ähnlich sein. Problem daran war, dass das Laub nicht im Herbst komplett abgeworfen wurde, sondern das ganze Jahr über rumlag - Das war uns zu viel Arbeit - wir haben sie durch eine Thuja ersetzt.


Blindi56  12.08.2023, 11:57

Hainbuche ist nicht verwandt mit der Rotbuche.

1
myotis  12.08.2023, 12:12
@Blindi56

Doch natürlich - ist nur die Frage wie weit ;o)

...sind beide Arten aus der Ordnung der Fagales...

...also so verwandt wie z. B. Amsel, Drossel, Fink und Star...

2
Von Experte Pomophilus bestätigt

Alle Hecken sommergrüner Arten verlieren letztlich alle alten Blätter...

...früher oder später... ;o)

Die wenigsten Arten lassen plopp alles gestapelt unter sich...

Insgesamt finde ich die sehr wüchsigen (werden über 40m hoch) Rotbuchen (fagus sylvativa) als Hecke weniger geeignet als z. B. Hainbuchen (carpinus betulus), die sehr viel schnittverträglicher sind oder gleich Straucharten...

Ich entferne übrigens nie das Laub von meinen Bäumen und Hecken - dafür hab ich Regenwürmer "angestellt" ;o)


Norina1603  12.08.2023, 12:37
Ich entferne übrigens nie das Laub von meinen Bäumen und Hecken - dafür hab ich Regenwürmer "angestellt" ;o)

☺️😉auch auf dem Gehweg😇🤔

0

Rotbuche - Fagus sylvatica

Hainbuche - Carpnus betulus

Beide verlieren meistens erst kurz vor Laubsustrieb die alten Blaetter. Die Hainbuche ist pflegeleichter, schnittvertraeglicher und kommt bei laengerer Trockenheit meistens besser zurecht.

Das Laub unter den Pflanzen kannst gut belassen. Mikroorgansmen und Regenwuemer helfen bei der Zersetzung. Im Garten liegt es an dir wie du mit dem Falllaub umgehst.

Auf oeffentlichen Wegeflaechen kann ein Entfernen des Laubes obligatorisch sein. Wenn jemand zu Fall kommt, kann dies zu ernsthaften Konsequenzen fuehren, auch finanziell

Vernachlaessigung, Haftung (!)

Ja genau, die Rotbuche wirft ihr laut erst im Frühjahr ab, kurz vor dem nächsten Austrieb. Die Frage bei solchen Hecken ist generell kommt man ob man das Laub überhaupt auflesen muss oder einfach liegen lassen kann. Liegen lassen ist für Fauna und Flora natürlich das Beste.