Roller verkauft jetzt will Käufer Geld zurück?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Eine Rückerstattung ist hier wenn nur Freiwillig, muss man aber nicht.
Da der Käufer den Roller ausgiebig getestet & für Kaufbar empfand, ihn sogar mitnahm, ist der Kauf abgeschlossen & damit endgültig.

Es kann nämlich auch genauso gut sein, dass er Teile entwendet hat (Ersatzteile) oder was auch immer. Das am Ende sogar wieder zu beweisen, wäre schwer.

Du kannst dem Käufer sagen, dass du den Roller weder zurücknehmen musst, noch machen wirst. Und damit ist das Gespräch auch beendet.

Wenn er meint dann eine Anwalt einzuschalten, nicht beeindrucken lassen. Rechtlich seid Ihr da sicher solange keine Mängel verschwiegen wurden die gravierend sind. Übersehene Kratzer als Beispiel, sind es nicht.
Falls es je zum Prozess kommen sollte, stehen die Chancen für den Käufer schlecht bis sehr schlecht.

Privatverkauf. Du musst den Roller nicht zurücknehmen. Das würde ich auch nicht. Du weißt nicht, ob er schon was daran verändert hat.
rechtlich kann er dir eigentlich nichts.

Für einen 16 Jahre alten Roller hat er nicht mehr wie 50€ bezahlt. Das ist kein Wert. Mache gar nichts. Wenn er meint den zurückzubringen , bitte schön. Das würde einen Rückkauf darstellen den du nicht machen musst.


Nein, eine Rückerstattung ist nicht möglich. Das darf der Käufer nicht verlangen.

Was steht denn im Kaufvertrag und was gab's noch für die Mühle?