Religiöse Feiertage in einem säkularen Staat?

3 Antworten

Säkularer Staat bedeutet ja nicht religionsfreier Staat.

Feiertage jeder Art müssen bei der Organisation der Wirtschaft sowie des Bildungs- uund Kultursystems berücksichtigt werden. Daher ist es in einem Land, in dem Angehörige vieler Religionen leben, nicht möglich, alle in diesen Religionen üblichen Feiertage im Alltag als solche gelten zu lassen.

Ich fände es aber gut, wenn in allen Bundesländern die gleichen Feiertage gelten würden.

Pro: wenn es um christliche Feiertage geht, denn das Christentum hat bei uns eine lange historische Tradition seit fast 1000 Jahren

Kontra: Es gibt Christen, die betrachten diese Feste als ihre Feiertage und stoßen sich daran, dass auch Menschen ohne Konfession oder anderer Religionen diese Tage feiern. Dabei vergessen sie gern, dass viele ehemals „heidnische" Feste kurzerhand christianisiert worden sind.

Ja, wegen der Religionsfreiheit und der Freude am Feiern. Oder meinst Du eine Diktatur?