Rechnungswesen - wie kann ich mehr Motivation bekommen?

1 Antwort

Was mich am Rechnungswesen und Buchhaltung immer fasziniert und auch motiviert hat: Es muss alles immer in sich schlüssig sein und die Zahlen müssen aufgehen. Es lässt sich alles durch "Querverbindungen" gegenseitig abstimmen und alles lässt sich auf den Cent genau erklären und nachweisen.

Am eindrucksvollsten lässt sich das m.M nach an Buchwertsalden von Anlagegütern mit den Kontensalden in der Buchhaltung praktizieren. In beiden Buchhaltungskreisen müssen in Summe die gleichen Buchwerte existieren. Wenn das nicht so ist, dann stimmt etwas nicht.

Und bei der Suche von Unstimmigkeiten kann man echt zu einem Columbo, Sherlock Holmes und Miss Marple in einer Person werden. Und wenn man (nach Stunden, oder Tagen) dann des Rätsels Lösung, d.h. die Unstimmigkeit(en) gefunden hat, freut man sich wie ein "Schneekönig".

Dieses Gefühl kennt man vielleicht auch noch, wenn man mal Marathon bis zu Ende gelaufen ist.

War das Motivation genug?


Maarduck  22.01.2017, 21:58

So ist es auch in der Physik, egal ob man ein thermodynamisches Gleichgewicht, ein kinetisches Gleichgewicht, ein statistisches Gleichgewicht oder ein Fließgleichgewicht hat. 

0
solarkritik  23.01.2017, 06:05
@Maarduck

Diese Gleichgewichte sind aber (fast immer) nur eine theoretische Wunschvorstellung von Physikern und kommen in der Natur nicht wirklich vor. Die Natur hat im übrigen auch nie die Zielsetzung für ein Gleichgewicht. Ein physikalisches Gleichgewicht ist menschliches Wunschdenken.

Im übrigen verwechselst du "Gleichgewicht" mit "plausibler querverbindender Schlüssigkeit".

Beispiel:
Es kann z.B. trotzdem ein Gleichgewicht in der Buchhaltung existieren, obwohl es zwei Differenzbeträge von +84 und -84 gibt. Dann ist die Buchhaltung zwar im Gleichgewicht, aber eben nicht bei allen Querverbindungen schlüssig. In der Buchhaltung müssen auch die "+84" und die "-84" geklärt und aufgelöst werden, damit die Buchhaltung schlüssig, konsistent und in allen Belangen glaubwürdig ist.

In ähnlicher Weise verwechseln "Physiker" häufig in der Beweisführung "Korrelation" mit "Kausalität". Klimafolgenforscher sind ganz "gross" darin, Korrelationen der Öffentlichkeit als "kausalen Beweis" zu "verkaufen".

0
solarkritik  23.01.2017, 06:33
@Maarduck

Und nochwas:
z.B. das Modell über das angebliche "Atmosphären-Gleichgewicht", was vereinfacht als "Energiebilanz der Atmosphäre" bezeichnet wird, z.B. Bild hier:

https://www.klimamanifest-von-heiligenroth.de/wp/wp-content/uploads/2017/01/IPCC_2013_Energiebilanz_Treibhauseffekt_wild13vienna_S1.jpg

ist  wissenschaftlicher "Sondermüll", kurz: Das Peinlichste, was Physik je hervorgebracht hat. Denn diese Energiebilanz und die dortigen Zahlenwerte sind willkürlich austauschbar und jeder kann sich selbst sein eigenes Schaubild mit ganz eigenen Zahlenwerten basteln, die trotzdem in Summe immer wieder "auf Null" aufgehen und im Gleichgewicht sind. Wenn ein Wert erhöht wird, wird einfach im Gegenzug ein anderer Wert niedriger eingetragen, damit die Quersummen wieder auf Null aufgehen. Ein querverbindende Plausibilitätsprüfung für dieses Schaubild gibt es nicht. Dieses dubiose Schaubild über die angebliche "Energiebilanz der Atmosphäre" ist das beste Beispiel, warum die Physik mit der Qualität einer in allen Belangen stimmigen Buchhaltung nicht mithalten kann.

0