Rechnen mit Pufferlösungen?

1 Antwort

Diese Lösung wird bei der teilweisen Neutralisation von Gly hergestellt, deswegen benutzt man die Formel:

pH= pKs2 + log n(H2NCH2COO-)/n(H3N+CH2COO-), wo

n(H2NCH2COO-)=C(NaOH)×V(NaOH)=0,1x

n(H3N+CH2COO-)= C(Gly)V(Gly) - C(NaOH)V(NaOH)= 20×0,1 -0,1x

9,8= 9,8 + log 0,1x/20×0,1 -0,1x

0,1x=2-0,1x

0,2x=2 => x=10 ml


SLEGRIKO 
Fragesteller
 10.01.2021, 17:06

Tausend Dank Dir ! Das heißt man schaut theoretisch wie viel n(NaOH) man braucht um die 2. Deprotonierungsstufe zu erreichen und hat das Volumen als Variable. Da man aber nur bis zur 1. Stufe muss, zieht man das Volumen für die vollständige Deprotonierung wieder ab und erhält so das gewünschte Volumen . Ist das so richtig ? ^^

0
mananachemie  10.01.2021, 17:25

Ich verstehe nicht ganz genau, was meinst Du mit 1. und 2.Stuffe.

Es gibt Glycin (Dipolar-Ion) und dann wird NaOH dazugegeben:

H3N+CH2COO- +NaOH -> NH2CH2COO- +H2O

Wenn n(NaOH) x mol ist, dann ist n(Gly-Anion) auch x mol, n (Gly)= n(Gly)anfängl. - x

0