Reaktionsmechanismus. Wie wird die NMe2 Gruppe durch CO2H ersetzt?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Der erste Schritt sieht mir nach einer ungewöhnlichen Variante der Mannich-Reaktion aus.

Nach dem, was ich gefunden habe, wird erst erschöpfend mit MeI methyliert, dann eine der Hoffmann-Eliminierung analoge Substitution mit KCN ausgeführt und das entstehendre Nitril hydrolysiert. Vermutlich in Sn1-Manier.


st4nford 
Fragesteller
 05.07.2023, 23:20

Mannich ist schon mal eine gute Richtung. Aber ich frage mich was Soll MeI sein? Für mich ist das Grade Methyl mit 3H und einem freien Elektronenpaar I.

Das kann ich mir aber nicht vorstellen dass das gemeint ist. Was ist MeI ?

0
st4nford 
Fragesteller
 05.07.2023, 23:29

Zum ersten Schritt hab ich mit der Antwort Mannich erstmal abgefunden (Formaldehyd + NMe2 über Zwischenstufe Elektrophile Substitution, glaub ich)

Aber wie kann man das NMe2 zu CO2H umwandeln? Wenn du eine Idee hättest wäre super!

0
ZitrusLiebe  06.07.2023, 09:17
@st4nford

Das habe ich dir doch versucht zu erklären. MeI ist Methyliodid, ein starkes Methylierungsreagenz.

Damit erzeugt man ein Ammoniumion, das vermutlich bei knapp 200 °C abgespalten wird. Eine Sn2 mit KCN funktioniert vermutlich nicht. Mechanistisch hätte ich vorgeschlagen, da wir uns in "Benzylstellung" befinden, dass ein Kation in einem polaren Lsm. erzeugt wird. Daher Sn1/E1-artig.

Die Hoffmann-Eliminierung funktioniert auch mit Ammoniumionen, Ag2O und Hitze und wandelt Amine zu Alkenen um. Es gibt bessere Reaktionen.

KCN ist besser als sein Ruf, das resultierende Nitril wird meist hydrolysiert oder reduziert, um Amine oder Säuren zu erhalten. Und das gleichzeitig unter Kettenverlängerung!

1
ZitrusLiebe  06.07.2023, 09:22
@st4nford

KCN wird übrigens zur Kettenverlängerung von Benzaldehyden zu Amphetaminen mit anschließender Reduktion gerne eingesetzt.

1
st4nford 
Fragesteller
 10.07.2023, 22:53
@ZitrusLiebe

Vielen Dank für den Kommentar (korrigiere mich wenn es das Kommentar heißt)
Und sorry für späte Antwort war unterwegs.
Ich bin grad dabei das weiterhin zu lernen und zu verstehen zusammen mit Buch. Auch wenn ich deine Ausführung lese, verstehe ich das leider nicht komplett. Ich versuche das Stück für Stück nachzuvollziehen. :)

1
st4nford 
Fragesteller
 10.07.2023, 22:53
@ZitrusLiebe

Das ist wohl auch ein sehr nützlicher Hinweis. Top danke. Ich werde demnächst noch öfter mal eine derartige Frage haben. Freue mich auf Antworten. :)

0
ZitrusLiebe  10.07.2023, 23:01
@st4nford

Danke. Ja, man hätte es etwas besser formulieren können. Merke dir einfach die Begriffe: Hoffmann-Eliminierung, Cyanhydrin, Nitrile und ihre Reaktionen

Ich meinte außerdem Phenethylamine, nicht Amphetamine. Kleiner Unterschied.

0