Physik Aufgabe Bremsen?

2 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Dein Ergebnis stimmt!

Bremskraft Fb=u*Fg=u*m*g mit g=9,81m/s^2

es gilt Fb+F=0 also Fb=-F=-m*a gleichgesetzt

-F=Fb also -m*a=u*m*g

a=- u*g das minuszeichen bedeutet,das die Bremsbeschleunigung a (ist ein Vektor) entgegen der Bremskraft Fb wirkt.

Gleichgewichtsbedingung am Fahrzeug:Die Summe aller Kräfte in einer Richtung ist zu jeden Zeitpunkt gleich Null.

1) a=negativ weil Bremsvorgang nun 2 mal integrieren

2) V(t)=-a*t+Vo hier ist Vo=90km/h=25m/s Anfangsgeschwindigkeit bei t=0

3 S(t)=-1/2*a*t^2+Vo*t+So hier ist So=0 schon zurückgelegter Weg beim Zeitpunkt t=0

3) wird hier nicht gebraucht

aus 2) V(t)=50km/h=13,888m/s=-a*t+25m/s mit a=u*g=0,5*9,81m/s^2=4,905 m/s^2

t=(25-13,88)/(0,5*9,81)=2,267..s

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – hab Maschinenbau an einer Fachhochschule studiert

Mit diesen Angaben kann kein Mensch der Welt berrechnen wie lange es dauert!