Pc selber bauen was benötige ich?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Das ein Selbstbau deutlich billiger ist als ein Fertig PC muss nicht stimmen, es gab gerade während der Grafikkartenkriese oft in den Märkten komplett PCs die billiger waren als die Einzelteile im Handel. Und Händler wie HardwareRat, Dubaro, CSL bieten oft auch Rechner an die fast genauso viel kosten wie die die Einzelteile die in deren Rechnern verbaut wurden.

Der große Vorteil bei einem Selbstbau ist das man selbst entscheidet welche Komponenten man verwendet und so Einfluß auf die Haltbarkeit des Rechners nimmt (Wer hochwertige Komponenten verwendet der wird auch lange Freide am Rechner haben, wer eher zu billigen Komponenten greift der kann recht schnell seine Entscheidung bereuhen). Zudem hat der Selbstbau den Vorteil das man den Rechner sehr individuell den eigenen Bedürfnissen anpassen kann.

Was man benötigt:

PC:

CPU; Mainboard; RAM; Grafikkarte oder in CPU integrierte Grafiklösung, Massenspeicher wie SSD und oder HDD, Netzteil und ein Gehäuse.

Ein und Ausgabe:

Monitor oder Fernseher, Tastatur, Maus, Lautsprecher oder Headset oder Kopfhörer

Software:

Betriebssystem (bei den meisten die spielen möchten wohl Windows aber auch Linux ist als Alternative möglich)

Und Werkzeug zum Zusammenbau:

Meistens langt ein einfacher Kreuzschlitzschraubendreher PH1

Aber eine kleine Flachzange, ein Schlitzdreher und ein kleiner Plastikspachtel (wenn man selbst WLP aufträgt) können nicht Schaden. Und ich selbst benötige oft noch eine Taschenlampe (Meine Deckenleuchten sind nicht besonders Hell).

Den Vorschlag von Technomanking kann ich zu 100% zustimmen.

Wenn du allerdings eher INTEL / NVIDIA haben möchtest kann ich auch gerne einen eigenen Vorschlag erstellen.


Woher ich das weiß:Hobby – Gamer und PC-Bastler

Heinrich9961 
Fragesteller
 13.07.2023, 09:36

Eine Frage bei dem ersten Link den sie mir geschickt haben hätte man da auch die Option eine andere von Nividia zu verwenden vlt. mit 12 VRAM?

Danke im Vorhinaus

0

Nun mit 800-900€ wirst du auch nicht das beste vom besten bekommen, soviel ist dir aber auch klar.

Du kannst wirklich solange Tutorials anschauen bis du alle Schritte auch ohne Anleitung durchführen kannst. Oft wird ja auch darauf eingegangen was man dabei beachten muss (CPU nach der goldenen Ecke einbauen, RAM richtig rum das die Nut passt,....)

Dein Wunschgehäuse, oder ein ähnliches muss natürlich zur Mainboardgröße passen,
das Mainboard und RAM zur CPU, der Rest ist fast beliebig austauschbar.

Du kannst die Empfehlung eines Tutorials nehmen und das Gehäuse gegen dein Gehäuse tauschen wenn die MB Größe passt.

Die Teile kannst du über Geizhals oder Idealo suchen und (Geizhals) in eine Liste packen, dann zeigt dir Geizhals an wo du alle, oder viele Teile bei einem (oder wenigen) Händlern zum günstigen Preis bekommst.
MB, CPU und Ram sollte man vielleicht bei einem Händler holen, nicht das die im Falle eines Defekts die "schuld" auf eines der anderen Bauteile schieben wollen.

Am Ende landest du vielleicht bei Mindfactory. :-)

Wenn du alle Teile zuhause hast, kannst du ja in Ruhe schauen wie sie aussehen und wo die Schrauben sind.
Soo schwer ist das nicht, wäre aber trotzdem immer hilfreich wenn jemand dabei ist, der das schon mal gemacht hat.