PC - Zu wenig Kühlerleistung? (Lautstärke)?

4 Antworten

Wenn du wie du meintest mit Temperatur keine probleme hast, dann würde ich einfach mal die Fan-Curve deines CPU Kühlers anpassen dass die Lüfter nicht so hochdrehen solange es nicht benötigt wird.

Kühlung und Case sehen nicht schlecht aus soweit


Puschga93 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:37

Dankeschön auch für dein Feedback!

1

Das liegt wahrscheinlich am Gehäuse, da kommt einfach viel zu wenig Luft rein


Puschga93 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:36

Dankeschön für dein Feedback!

0

Tatsächlich hat das NZXT H500i einen relativ schlechten Airflow, der unter dem Branchendurchschnitt liegt.

Die Kraken 240mm AIO ist aber für den i7-8700K mit 95W tdp ausreichend.

Die RTX2080 dürfte ziemlich warm werden. Schau doch mal was die Sensoren deines MB unter Volllast zur Innentemperatur sagen. Es gibt verschiedene Dashboards und Minitoring-Software.

Ansonsten Push-Pull-Anordnung beachten und die Lüfterrichtung synchronisieren.

Ansonsten musst du mal einen Bechmark machen, was genau, wann, wie warm wird.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Fachinformatiker

Puschga93 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:36

Das mit dem Airflow war unter anderem auch mein Gedanke, hatte da vorher nie drüber nachgedacht, aber nach vorne kann ja im Grunde keine Luft durch. Danke für die hilfreichen Tipps!

1
Fazi50  04.04.2023, 21:12
@Puschga93

Dann solltest Du das alles erst mal ausloten, bevor Du an den jeweiligen Lüfterkurven für Deine geänderten Anforderungen nachjustierst.

Die GeForce RTX 2080 sollte bis etwa 80-85 Grad GPU-Core noch relativ im grünen Bereich sein, und die i7-8700K ist laut Intel mit einer Chip-Kerntemperatur von 100 Grad angegeben. Von daher sollten ~ 75 bis 80 Grad da auch noch absolut entspannt unter hoher Dauerlast bleiben.

Dein BQT SP 11-750 Netzteil sollte dabei eigentlich (in gutem Zustand) noch nahezu "flüsterleise" arbeiten.

Hast Du sonst noch Extra-Lüfter abseits PSU, GPU und CPU/WaKü in Deinem Gehäuse verbaut?

0

Hallo,

zunächst solltest Du je nach Art und Qualität Deines Echtzeit-Lifestreams mal sämtliche Ist-Parameter zu Temperaturentwicklungen bei CPU und GPU, sowie auch der praktischen Lüfterkurven von GPU, CPU und Case / Wakü allesamt beobachten und dokumentieren im jeweiligen Verlauf.

Erst danach könnte man mal weiter sehen, wo man noch etwas nachjustieren könnte, bzw. wo ggf. sogar etwas auszutauschen wäre.

Vermute ich rchtig, dass Du mit Deiner Kraken X52 aktuell nur die CPU kühlst, und der Rest Deines Gehäuses bunt leuchtet wie Las Vegas bei Nacht?

Stream und Encode praktizierst Du mit NVidias NVENC, oder über H.264 /HEVC/H.265 ?

Fragen über Fragen...

LG


Puschga93 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:39

Die RGB Beschreibung find ich gut 😂 nein tatsächlich hab ich keinen einzigen RGB Lüfter drin, also hält dich das in Grenzen. CPU wird nur von der Kraken gekühlt und im Gehäuse befinden sich dann noch zwei weitere Lüfter.

0
Puschga93 
Fragesteller
 04.04.2023, 20:41

Achso, ich hab noch nicht wieder einen stream angeschmissen. Bin da also nicht auf den aktuellen Stand. Damals hatte ich über Streamlabs gestreamt. Könnte jetzt auch gar nicht mehr sagen ob über GPU oder CPU, ist einfach schon Jahre her..

0