PAYPAL vertrauen?

7 Antworten

Können sie, ja. Allerdings benötigst du erstmal selber Paypal um die Zahlung zu empfangen.
Man kann bei geschäftlichen Käufen das Geld zurückverlangen. Es gibt ein Zahlungsverfahren, was meistens genommen wird, da geht dies nicht.
Doch es wird keiner das Geld einfach zurückbuchen und sich so strafbar machen. Das ist einfach nur ein Mythos, der in der Realität keine Anwendung findet. Ist einfach zu alt.

Ich bin der Meinung man verpflichtet sich die Option mit Gebühren und Käuferschutz zu nehmen auf Ebay. Auf Kleinanzeigen macht man es ab und an nicht, und das is auch ok wenn der Gegenüber nicht rüberkommt wie ein angeblicher nigerianischer Prinz mit gebrochenem Deutsch.

Ich betreibe hobbymäßig einen Online Shop im Retrobereich, inkl. Kleingewerbe und habe so täglich damit zu tun. Noch nie wurde was zurückgebucht.

Hi! Ich rate Dir als privatem Verkäufer absolut davon ab, Dich auf PayPal einzulassen. Ich habe selbst auch ein Paypalkonto, das ich aber höchstens bei Käufen in Onlineshops nutze und ich kann auch nicht sagen, dass ich schlechte Erfahrungen damit gemacht habe, nein das ist schon alles okay. Früher war das anders, aber PayPal hat seine Bedingungen vor einiger Zeit schon sehr zum Nachteil der Verkäufer geändert, was inzwischen von vielen Käufern genau wie Du vermutest dafür genutzt wird, die beim Privatverkauf eigentlich ausgeschlossene Garantie durch die Hintertür wieder einzuführen ... jeder kann behaupten und PayPal sperrt erstmal das Geld.

Ich verkaufe wenn ich was zu verkaufen habe nur noch per Überweisung ... und wem das nicht passt, der muss woanders kaufen.

Aber das funktioniert, natürlich ist dann Ehrensache, dass alles einwandfrei abgewickelt und nur einwandfreies Material angeboten wird.

Ich würde nur deswegen nicht Paypal anmelden, du hast es nicht und fertig. Dann warte lieber bis jemand überweisen möchte.

Aber grundsätzlich schlecht ist PayPal auch nicht, das kann man dann auch nicht sagen.

Gruss

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

14 Tage? Mach 6 Monate draus.
Einfach so verlangen können sie nicht, aber in der Zeit kann ein Käuferschutzfall eröffnet werden.

Paypal als privater Verkäufer: nein.
Paypal als privater Verkäufer der keine Ahnung hat: auf keinen Fall.

Du müsstest erstmal anfangen die Verkäuferschutzrichtlinie zu lesen, dann auch die Käuferschutzrichtline, dann noch paar Stellen in den AGB. Dann würdest dich eh dagegen entscheiden.
Leider ist es aber mittlerweile so dass man einen großen Kundenkreis verliert ohne Paypal.

1.) Bist du volljährig?
Paypal und eBay - beides ist grundsätzlich erst ab 18J erlaubt und wer dagegen verstößt, muss mit Problemen und Konsequenzen rechnen...

2.) Eine Zahlungsart zu benutzen, von der man überhaupt keine Ahnung hat, da ist fast absehbar, dass was schieflaufen wird.
Viele Privat-Verkäufer werden abgezockt, wenn sie ahnungslos und leichtsinnig die Zahlungsart Paypal akzeptieren.
Lies dir die Regeln von Paypal gut durch!

Der Auktionstext ist Bestandteil des Kaufvertrags!

Und wenn du PayPal nicht als Bezahlmöglichkeit angegeben hast, dann musst du das auch nicht akzeptieren!

Es gilt das, was du angeboten hast!

Negative Bewertung deshalb wird von Ebay entfernt!