Password geschützte ZIP Datei mit Python / CMD / Batch Extrahieren?

1 Antwort

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Echte Zip-Datei können kein Passwort haben.

Also dürfte es wohl ein rar oder 7zip sein .

Sowohl rar oder 7zip Archive gelten als nahezu unkackbar.

Beide verschlüsseln mit einem Hash des Passworts und speichern nicht in die Datei. Ist das Passwort vergessen..., Pech gehabt.

Zu besagten Tools:

Mit Bruteforce ist auch nicht viel zu machen (der Entpacken braucht jeweils einige Sekunden bis er merkt das der Schlüssel nicht passt). Einige Tools können mit Passwort-Bibliothken versuchen die Dateien zu öffnen. (In der Regel die Token bekannter Warezplatformen, Cracker, Uploader). Vielleicht auch noch 0815 Passwörter... aber spätestens, wenn der Name der Katze "Mauzefriedchen" war wirds eng...Für meine Verschlüsselten Archive habe ich ein Set von Passwörtern, welches ich seit 25Jahren nutze. Ergo komme ich mit 10 mal probieren durch... Was anderes kann es niemals sein. Die sind sogar Alsheimerproof.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich mach das seit 30 Jahren

Kwalliteht  04.06.2021, 22:09

Echte ZIP-Dateien können sehr wohl ein Passwort haben. Und das seit 1989. https://de.wikipedia.org/wiki/ZIP-Dateiformat

2
Erzesel  05.06.2021, 19:23
@Kwalliteht

Ein weiterer Beweis, das die Erklärungen auf Wikipedia nicht immer perfekt sind.

Password wird in einigen Erweiterungen der Container mit der Dateiendung .zip unterstützt.

Was das gebräuchliche Zipfformat betrifft, welches Windowsstandard ist (Dateiheaderkennung 'PK'), wird kein Passwort unterstützt!

Das Programm Winzip, welches ein paswortfähiges Archiv erstellt, hat nichts mit MSWindows zu tun, auch wenn der Name dies suggeriert. Die erstellten .Zip-Dateien mit Password können unter Windows nicht ohne Installation einer 3.Software (Winzip,Winrar,7zip) verarbeitet werden.

1
Kwalliteht  05.06.2021, 19:36
@Erzesel

Ich arbeite seit 1990 mit ZIP, und es unterstützt schon IMMER Passwörter. Der Windows-Explorer unterstützt keine Kompression mit Passwort, allerdings bietet er die Funktion, nachträglich eines zu setzen.
Wenn irgendwelche Programme die Passwortfunktion von ZIP nicht unterstützen, so hat das mit ZIP nichts zu tun. Es ist einfach die Dummheit der Programme. PKZIP (das Original) konnte das von der ersten Version an. Phil Katz hat übrigens einmal sehr viel Geld dafür geboten, wenn jemand seine Verschlüsselung knackt. Dabei traute er seiner Verschlüsselung offensichtlich nicht so wahnsinnig viel zu, die entschlüsselte Datei wahr eine reine Zufallsdatei.

1
Kwalliteht  05.06.2021, 19:53
@Kwalliteht

Mit Winzip erstellt ZIP-Dateien können unter Windows einfach mit Doppelklick geöffnet werden, Windows fragt dann nach dem Spaßwort.
Die mit den ERWEITERUNGEN von Winzip erstellten Dateien haben eine andere Verschlüsselung als der ZIP-Standard. Diese Dateien sind aber eben keine echten ZIP-Dateien.

1
Kwalliteht  21.09.2021, 22:58
@Erzesel

Noch ein Nachtrag: PK steht für Phil Katz, von dem stammt das Format.
Hier ein Artikel von 1996 (Windows konnte damals noch kein ZIP), was man tun kann, um die Verschlüsselung zu knacken:
https://www.heise.de/ct/hotline/ZIP-Passwort-vergessen-299824.html
ZIP-Programme mit Verschlüsselung gab es unter DOS, Unix und Unixoiden schon, da hat Windows noch in die Windeln gemacht. Und die benutzten alle schon das Dateiformat von Phil Katz.

0