Nostalgie?

3 Antworten

Gegenbegriffe: "Zukunftsoptimismus", "Fortschrittsglaube", "utopisches Denken".

Woher kommt das Wort Nostalgia?

Herkunft: Wortneuschöpfung (1688 durch den Basler Arzt Johannes Hofer,) aus altgriechisch νόστος (nostos grc „Rückkehr, Heimkehr“ und ἄλγος (algos grc „Schmerz, Not, Trauer“ (vergleiche Neuralgie, neuralgisch), wörtlich also „schmerzhaftes Verlangen nach Heimkehr, Heimweh“.

Woher ich das weiß:Hobby – Wo nicht weiser Rat ist geht das Volk unter Sprüche 11, 14

Das Gegenteil von Nostalgie, also die Sehnsucht nach vergangenen Zeiten, ist die Freude auf die Zukunft.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Ich bin Gott los, gottseidank.