Natriumhydrogensulfat mit Bleiacetat?

2 Antworten

Natriumhydrogensulfat:

Na^(+) + H^(+) + (SO_3)^(2-)

Bleiacetat:

Pb^(2+) + 2 ((CH_3)-COO^(-))

Jetzt müsstest du noch herausfinden, ob Bleisulfat, Bleihydrogensulfat, Natriumacetat oder Natriumhydrogenacetat eine sehr stabile Verbindung bildet - das würde dann als festes Salz herauskommen.

Da Essigsäure nur eine "schwache" Säure ist (für Chemiker; du kannst dich immer noch heftigst damit verätzen!), reagiert sie mit Wasserstoffionen zu molekularer Essigsäure zurück. Soweit ich weiß, ist Hydrogensulfat immer noch eine mittelstarke Säure, also stärker als Essigsäure. Was das für die Protonenumlagerung bedeutet, solltest du wissen oder dir selber herleiten können.

Übrigens steht auf dieser Seite unter "Nutzer empfehlen" ein Link "Was entsteht wenn blei(II)acetat mit natriumhydrogensulfat reagiert?" auf https://www.gutefrage.net/frage/was-entsteht-wenn-bleiiiacetat-mit-natriumhydrogensulfat-reagiert

Woher ich das weiß:Hobby – seit meiner Schulzeit; leider haupts. theoretisch

Na2SO4 und PbSO4 möglicherweise?