Nach Realschulabschluss FOS oder Gymnasium?

5 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Man sollte beide Schultypen einfach mal miteinander vergleichen:

Auf der gymnasialen Oberstufe gibt es Bayern sogenannte Übergangsklassen speziell für Schulformwechsel wie Dich. Diese Schule dauert 3 Jahre und endet dann mit der zentralen Abiturprüfung für Bayern.

Auf der FOS hättest Du im ersten Jahr das Berufspraktikum. Entweder hat man 3 Tage Praktikum und 2 Tage Schule oder das Praktikum entsprechend am Block. Ich glaube, Bayern bevorzugt eher die Blocklösung. Am Ende des 2. Jahres schreibt man dann die Abschlussprüfungen die Fachhochschulreife. Man hat dafür also nur 1 1/3 Jahre Zeit.

Für das Abitur über die FOS13 braucht man dann in Bayern einen Schnitt von mindestens 3,0 in den Vorrückfächern. Ausserdem kommt man auch an der FOS um eine 2. Fremdsprache wohl nicht herum, denn sonst gilt das Abitur nur als "Fachgebundene Hochschulreife". Allerdings würde auch eine 2. Fremdsprache der Realschule, die man 4 Jahre lang hatte mit Mindestabschluss "ausr." noch fürs Vollabitur reichen.

Auf dem Gymnasium in Bayern kann man keine Fachhochschulreife erwerben. Wenn es dort schief geht, steht man dann nur mit einem Realschulabschluss da.

Bei der FOS hat man für die selbe Abiturzentralprüfung aber nur 2 1/3 Jahre Zeit. Ausserdem hat man noch den Stress mit der Fachhochschulreifeprüfung und der 3,0 Notenhürde. Eine einzige dumme 4 irgendwo kann dort schon den 3,0 Schnitt und damit das Abitur versauen. Dieses Problem gibt es auf dem Gymnasium nicht !

Das ist nun natürlich eine Abwägungssache ! Ich persönlich würde in Bayern lieber aufs Gymnasium gehen. Wenn ich in Grenznähe zu BaWü oder Hessen wohnen würde, würde ich den längeren Schulweg in Kauf nehmen und dorthin gehen.

Zur FOS geht man eher, wenn man erst gar nicht auf Gymi drauf darf. LOL !


Ich bin im Moment in der 11. klasse eines gymnasiums in Bayern und kann dir nur raten nach deinem aktuellen Stand zu gehen. Wenn du einen 1er oder auch noch einen guten 2er schnitt auf der Realschule hattest & auch nur selten Probleme kann ich dir das gymnasium nur empfehlen. Dir muss nur bewusst sein das es vor alles in Bayern schon sehr anspruchsvoll ist & man auch viel Stress mit Klausuren, Referaten, abfragen usw hat. Falls du allerdings einen eher schlechteren 2er bzw 3er schnitt im Moment hast dann würde ich dir zur Fos raten. Vor allem da ist das erste Jahr zum Einstieg leicht & es wird viel wiederholt und meine Freunde auf der fos sagen alle das es ziemlich leicht ist. Natürlich musst du letztendlich selbst entscheiden aber wenn du fleißig bist&gute Noten hast würde ich dir das Gymnasium empfehlen.

Es gibt so viele Arbeitsstellen die unbesetzt sind, gefällt dir denn nichts?

Und das Gymnasium ist auch nur in gewissen Berufen von Vorteil. Ein Realschulabschluss reicht meistens aus.


Ich war auf einer FOS und hab dort mein Abi gemacht 3 Jahre. Auf einem Gymnasium wäre ich allerdings nach 2 Jahren fertig gewesen. Ist im Prinzip das Gleiche.

FOS ist entspannter und daher deutlich sinnvoller für einen Realschüler.

Nein, deine Mutter hat nicht Recht. Wenn du das Studium durch hast, fragt kein Mensch mehr, auf welcher Schule du warst.