Muss man 2x "sind" im Satz schreiben (Beispielsatz + Umfrage)?

Das Ergebnis basiert auf 7 Abstimmungen

Beamte sind Staatsdiener und zur Neutralität verpflichtet. 100%
Beamte sind Staatsdiener und sind zur Neutralität verpflichtet. 0%

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Prinzipiell ist beides möglich. Die Variante 1 (nur 1 x *sind*) ist jedoch ökonomischer und wird deshalb häufiger verwendet. Sie klingt für uns nicht unnötig wiederholt.

Vergleiche : Mein Vater ist Lehrer und meine Mutter ist Krankenschwester. - > Das ist natürlich möglich, aber eleganter und einfach ökonomischer wäre, das zweite *ist* wegzulassen.


Birke44  11.05.2021, 18:50

Vielen lieben Dank für das Sternchen. :*

0
Beamte sind Staatsdiener und zur Neutralität verpflichtet.

Du erstellst nach "sind" eine Aufzählung, was alles auf Beamte zutrifft.

Allerdings fände ich den Satz klarer, wenn er hieße "Beamte sind Staatsdiener und als solche zur Neutralität verpflichtet." Sonst könnte man denken, dass beide Attribute nicht zusammengehören, was aber der Fall ist.

Beamte sind Staatsdiener und zur Neutralität verpflichtet.

beides würde eigentlich gehen aber das ohne kling einfach besser