Müssen Fehlerstromschutzschalter vorgesichert werden und warum? Wie stellen Sie fest, welche Vorsicherungen benötigt wird?

2 Antworten

Ein FI muss vorgesichert werden.

Die Stärke der Sicherung ergibt sich jetzt aus dem Minimum von maximaler Strom auf den Elektrischen Leitungen und maximaler Strom durch den FI.

Das bedeutet wenn dein FI bis 64A geht aber deine Leitung maximal 32A Bemessungsstrom hat, dann musst du mit 32A absichern.

Sollte dein FI 32A Maximalstromhaben und die Leitung 64A Bemessungsstrom haben , dann musst du mit 32A absichern.

Die Vorzählersicherungen erfüllen zB genau diese Aufgabe. Da man zu diesen allerdings normal keinen Zugang hat kann man auch die Vorzählersicherungen auf 64A Dimensionieren, dann mit entsprechenden Kabeln zu Neozed Sicherungen gehen und dann von diesen weiter in den FI. Die Neozed sind dann eben Selektiv zu den Vorzählersicherungen aus zu legen.


heilaw  06.12.2018, 14:47

Sollte dein FI 32A Maximalstromhaben und die Leitung 64A Bemessungsstrom haben , dann musst du mit 32A absichern.

Dann ist der verkehrte Fi eingebaut worden. Fi austauschen.

0
PeterKremsner  06.12.2018, 20:09
@heilaw

Mit verkehrt oder nicht hat das relativ wenig zu tun.

Es ist an sich zulässig mit dickeren Kabeln als notwendig die Installation zu machen und ich habe das auch schon in einigen Installationen so gesehen.

Die Leitungen hatten 64A Bemessungsstrom und wurden anschließend mit Neozed Sicherungen auf 32A abgesichert, sowie ein 32A FI eingebaut. Tritt meistens dann auf wenn man Privat die Verkabelung macht und sich einfach für die 32A Leitungen die selben Drähte verwendet wie für die 64A Leitungen. Es kann auch sein, dass man sich einfach eine Erweituerung auf 64A offen halten möchte.

Beim Umbau musst du nur stärkere Sicherungen rein gegeben und den FI tauschen. Natürlich kann man bereits zu vor den stärkeren FI einbauen, muss man aber nicht zwingend machen.

0

Was verstehst du unter einer Vorsicherung?

Fehlerstromschutzschalter machen genau das, was ihre Bezeichung aussagt, und können keinen Leitungsschutzschalter ersetzen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung