Motorschutzschalter h?

6 Antworten

Da dürfte ein 5pol CEE dran sein, der für 16A zugelassen ist und die "Nase" des Stecker ist auf 6Uhr von der Pinanordnung her. Das bedeutet, das es ein Standard-50Hz-Drehstromstecker ist.

Der Motorschutzschalter wird auf Nennstrom des zu schützenden Motor eingestellt. Dafür muss man schauen, was der Motor für Nenndaten hat.

das h als Kennlinie ist eigentlich nicht geläufig

https://hillebrand-elektrotechnik.de/html/Steuerungstechnik/Script_Steuerungstechnik_.pdf

ich vermute mal dass er einen Hilfsschalter hat oder höheren Kurzschlussstrom.

Die eigentliche Kennlinie müsste auf dem Schalter selbst stehen


newcomer  05.10.2019, 18:37

Im Wesentlichen unterscheiden sich Leitungsschutzschalter unterschiedlicher Charakteristiken in den Ansprechwerten der unverzögerten Auslösung. Als Leitungsschutz werden standartmäßig Leitungsschutzschalter mit Charakteristik B eingesetzt. Sind beim Einschalten von Verbrauchern um Vielfaches größere Ströme zu erwarten (z.B. bei elektromagnetischen Verbrauchern wie Motoren und Trafos) müssen u.U. Leitungsschutzschalter der Charakteristik C oder D eingesetzt werden. 

0
stefano167 
Fragesteller
 05.10.2019, 18:45

Ok was kann der Hilfsschalter bzw für was steht der 16 er

0
newcomer  05.10.2019, 18:56
@stefano167

ich vermute mal was anderes. Das was aussieht wie kleines h könnte vorher ein großes A gewesen sein dass entsprechend abgenutzt ist.

0

Üblicherweise handelt es sich bei der Angabe um die Dauerbelastung...

Also dass maximal 6 Stunden bei maximal 16A durchgehender Betrieb zulässig ist!

Die 6h müsste für einen integrierten CEE Steckkontakt stehen. Das dürfte nichts mit dem Motorschutz zu tun haben.


RareDevil  05.10.2019, 18:55

Japp. Sehe ich auch so...

2

Ich vermute mal die 16 steht für 16A und die 6h für 6 Stunden.


Salll85  08.10.2019, 06:29

Ganz deiner Meinung! Kenne das auch so!

0