Mittlere Steigung berechnen??

2 Antworten

Eigentlich nicht so ganz schwer wenn man weiß was man hier machen muss

Ableitung =Steigung

Gesucht ist die mittlere Steigung

D. H Differenzenquotient benutzen

Beispiel f(x) =x^2 intervall [2,4]

f(4)-f(2)/4-2

=16-4/4-2=12/2=6

Die mittlere Steigung ist gleich 6

Wenn du etwas genau guckst müsste dir da was auffallen

Kann dir das gern noch allgemein erklären wenns nötig sein sollte

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung

Namiicxn 
Fragesteller
 25.01.2020, 21:30

Es tut mir leid, wenn ich gerade super dumm wirke, aber bis zu dem Punkt wo Sie mich gefragt haben, ob mir was auffällt habe ich es verstanden. Und das einzige, was mir auffällt ist, dass es ja den Wert 6 annehmen sollte, aber ich verstehe halt nicht, wie man das bei der a und b aufschreiben soll oder so. Ich verstehe zum Teil selber nicht ganz, was ich nicht verstehe. Ich glaube ich übersteh mein Abi nicht

0
verreisterNutzer  25.01.2020, 21:42
@Namiicxn

Also dann erkläre ich es dir (sind wir beim du oder sie?) etwas einfacher, habe das in Mathe nicht gehabt, habe nur kurz draufgeguckt und mich ein bisschen schlau gemacht dann wusste ich wie das geht. Hab eigentlich nur ein Beispiel wählen wollen mit einfachen Zahlen wobei ich b) überlesen habe und nur zufällig auf y=6 gekommen bin

Zua) Bedingung x von 2 bis a und a ist eine Zahl größer 2 es spielt hier keine Rolle was a genau ist setzt zum Beispiel 7 ein

Dann Formel anwenden und du bekommst ein y raus

bei B) wird a jetzt näher definiert

Du weißt Grenze 2 bis a =6

Y=6

Daher musst Du gucken welchen Wert a annehmen muss damit Du nach einsetzen in die Formel 6 rausbekommst

Kannst das ganze theoretisch auch mit Integralrechnung lösen aber ich glaube das würde dich mehr verwirren

Wenn noch was unklar sein sollte kannst du dich gerne bei mir melden

Hoffe das meine Erklärung dir geholfen hat auch wenn manches nicht so ganz sauber aufgeschrieben ist

0

Integrieren und durch die Differenz der Grenzen teilen.


Namiicxn 
Fragesteller
 25.01.2020, 21:18

Ich habe sowas ehrlich gesagt noch nie gemacht und weiß somit nicht wirklich, was Sie damit meinen.

0
Thatguy77  25.01.2020, 22:08
@verreisterNutzer

Sorry ein Fehler du musst garnicht intigrieren, sondern nur die Differenz die f(x) Werte deines Intervalles subtrahieren und dann durch die Differenz der x werte deines Intervalles teilen.

Ich hab warum auch immer an den durchschnitlichen f(x) Wert gedacht.

0
verreisterNutzer  25.01.2020, 22:10
@Thatguy77

Jetzt hab ich mal eine Frage, würde es nicht auf das selbe raus kommen wenn ich f(x) integrieren würde?

Weil ich kenne das mit den Grenzen eigentlich nur vom Integral

0
Thatguy77  25.01.2020, 22:29
@verreisterNutzer

Beim intigrieren summiert du unendlich kleine Rechtecke mit gleicher Grundfläche die exakt unter dem Graphen stehen auf, dann teilst du durch die Summe von allen Grundflächen ergo die Fläche unter dem Graphen.

Die Funktion ist das integral der Ableitung, und deshalb geht das was ich beschrieben habe.

0