Meine Brust an den nippeln tut bissl weh beim anfassen was kann das sein beim Mann?

2 Antworten

Hi,

Männerbrustwarzen sind oft genauso empfindlich wie die Brustwarzen von Frauen. Es kommt natürlich drauf an - ist die Brustwarze äußerlich wund? Rot? Leicht geschwollen? Aufgekratzt? Wenn nicht, dann kann es auch einfach mal so weh tun. Wenn es unangenehm ist, dann geh zu deinem Hautarzt. Ferndiagnosen sind immer schlecht und helfen dir nicht weiter.

LG


Huhu1931 
Fragesteller
 13.05.2024, 16:23

Ne ist nicht wund rot oder geschwollen. Tut einfach bissl weh wenn ich anfasse

0

Wie alt bist Du? Bist Du eher dick, oder eher dünn oder normal?

Nimmst du Medikamente ein? Hormone? Irgendwas? Vielleicht was gegen Prostatabeschwerden...? Antidepressiva?

Denkbar wäre ein hormonells Ungleichgewicht, ein erhöhtes Prolaktin, ein erhöhtes Östrogen, ein erniedrigtes Testosteron.


Huhu1931 
Fragesteller
 13.05.2024, 17:10

Ich bin 31 wiege 109 Kilo und ja bekomme Quetiapin also Antidepressiva also kann's daran liegen

0
Paratus  13.05.2024, 17:29
@Huhu1931

Ich habe es befürchtet...

...das sieht in dem Fall nach einer durch Quetiapin induzierten hormonellen Entgleisung aus. Das kann eine Gynäkomastie werden. Diese kann nur noch chirurgisch saniert werden. Du solltest umgehend Rücksprache mit dem Behandler halten. Eigentlich muss das Quetiapin sofort abgesetzt werden, da es sonst mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit auf eine Gynäkomastie hinausläuft.

Du hast mehrere Probleme. Das hohe Körpergewicht deutet auf einen hohen Körperfettanteil hin. Im Körperfett befindet sich hauptsächlich das Enzym Aromatase, was Testosteron beim Mann in Östrogen umwandelt. Ein hoher Körperfettanteil ist daher auch immer mit einem tendenziell erniedrigten Testosteron assoziiert, sowie einem etwas erhötem Östrogen. Das Ratio zwischen diesen beiden Sexualhormonen passt dann nicht mehr.

Nächstes Problem: Die meisten Antidepressiva / Neuroleptika scheinen beim Mann das Testosteron zu senken und das Östrogen zu erhöhen. Warum das so ist diskutiert auch die Fachwelt noch. Sicher ist, dass es so ist.

Quetiapin könnte wie einige andere Neuroleptika / Antidepressiva ggf auch das Prolaktin erhöhen.

Du benötigst jetzt sehr zeitnah eine Messung der Gonadotropine LH und FSH, außerdem Testosteron und Transporterprotein SHBG, sowie Östradiol und Prolaktin, dann kann man mehr dazu sagen.

Ich weise darauf hin, dass hier durchaus eine gewisse Eile geboten ist, das ist oft auch den Behandlern absolut nicht klar. Du wirst mit der Symptomatik mit hoher Wahrscheinlichkeit von seiten der Ärzte aus ein beispielloses Un- und Nicht-Wissen erleben... Dein Hausarzt soll das Blut abnehmen und die genannten Werte beim Labor bestimmen lassen. Nicht auf einen Facharzt warten, das geht dann zeitlich schief.

Die einzige Chance, sollten sich erhöhte Östradiolspiegel im Serum zeigen, ist die sofortige Gabe von Aromatase Hemmern, wie Arimidex oder Exemestan. Diese Mittel haben nur eine Zulassung zur Brustkrebstherapie bei post-menopausalen Frauen. Bei Männern funktionieren die natürlich auch, der Einsatz ist aber off-label.

Darüber weiß aber quasi kein Arzt bescheid... das kann ja was werden. Mach Dich mal auf die volle Dröhnung von Nicht-Wissen und beschwichtigender Überforderung gefasst. Es ist wirklich erschreckend, wie komplett ahnungslos man da sein kann, obwohl man vom Fach sein sollte.

Ich war selber von so einer Nebenwirkung betroffen.

1
Paratus  13.05.2024, 17:46
@Paratus

Kurze Ergänzung noch: Sollte es wider Erwarten nicht das Östradiol sein, sondern das Prolaktin, dann könnte man eine Senkung des Prolaktins mittels dem Parkinson Medikament Cabergolin versuchen.

Alternativ könnte man bei Östradiol Entgleisung es auch mal Nolvadex (Tamoxifen) probieren, die Rezeptoren zu sperren. Tamoxifen wirkt in Bezug auf die überstimulierten Östrogenrezeptoren als kompetitiver Rezeptor Antagonist. Das Östradiol ist aber noch da, nur wird es von den Bindungsstellen kompetititv verdrängt.

Aromatasehemmer "beseitigen" das Östradiol, indem sie seine Entstehung verhindern. Durch das Sperren der Aromatase. Arimidex ist reversibel bei der Hemmung der Aromatase, Exemestan ist irreversibel, da es sich bei Exe um einen steroidalen Hemmer handelt. Arimidex kann durch ausreichend Substrat (in diesem Fall Testosteron) auch wieder von der Bindungstelle am Enzym Aromatase verdrängt werden. Die Hemmung in diesem Fall: reversibel.

1
Huhu1931 
Fragesteller
 13.05.2024, 17:54
@Paratus

Ich werde am 25.05 mein Arzt bescheid geben er soll gucken was das ist vielen Dank für deine schnelle Rückantwort

0
Paratus  13.05.2024, 18:00
@Huhu1931

Ok, das ist aber ein Samstag glaube ich. Wie gesagt: Du solltest bei dem Thema ebenfalls etwas informiert sein, da dieses ganz spezielle Gebiet die meisten Ärzte stärker strapaziert, als es ihr Medizinstudium zulässt...

Im Moment besteht die Gefahr irreversible Männer-Brüste zu entwickeln, durch Vergrößerung des Brustdrüsengewebes. Sollte der Fall tatsächlich eintreten, dann muss man entweder für immer damit leben, oder es chirurgisch sanieren.

Ich drücke Dir die Daumen und wünsche Dir viel Glück.

1
Huhu1931 
Fragesteller
 13.05.2024, 18:29
@Paratus

Ach sorry am 22 hab ich Vorstellung

1
Paratus  13.05.2024, 18:30
@Huhu1931

Ok, beobachte mal wie sich das entwickelt. Die Nebenwirkung ist bekannt eigentlich. Ich drücke Dir fest die Daumen.

1
Huhu1931 
Fragesteller
 13.05.2024, 18:42
@Paratus

Vielen Dank für deine hilfreiche Antwort sehr lieb von dir

0