Mathe Steigungs m?

4 Antworten

steigungabschnitt c ist klar, oder ?

damit ist jede Gerade gleich eindeutig zu geordnet .

Mehr wäre auch nicht zu tun, aber man soll ja noch m bestimmen

Das heißt : kästchen zählen

Beispiel d)

zwei nach rechts , einen nach oben

1/2 = m 

y = 1/2 * x + 2

Beispiel c)

eins nach rechts , zwei nach unten

2/1 ist m noch nicht , denn es geht abwärts m = -2 

PS : wann + , wann - ? ? muss man üben .

Die Steigung m ist die Entfernung in y nach oben, welche die Gerade als Funktionwert wächst, wenn du in x um 1 nach rechts gehst.

1a) Bei x = 0 ist y = 1. Wenn du nun x um 1 erhöhst, also x = 1, dann ist das dazugehörige y = 2. Das ist um +1 zum ersten y gewachsen. Also ist m = 1

1b) bei x = 0 ist y = -1. Wenn du nun x um 1 erhöhst, also x = 1, dann ist das dazugehörige y = +1. Das ist um +2 zum ersten y gewachsen. Also ist m = 2

1c) Ich fange mal zur Abwechslung bei x = 1 an. Dort ist y = +1. Bei x = 2 (1 mehr) ist y = -1. Also ist y nun 2 weniger als vorher. Damit ist m = -2.

Wenn du x um mehr / weniger als um +1 erhöhen willst, beispielsweise um 3, dann musst du die Differenz der y-Werte auch durch 3 teilen. Das kannst du für 1d) gebrauchen.

y = mx + b. m ist der Faktor vor dem x.

Steigung ist leicht zu erkennen. Du beginnst bei einem Punkt auf der Geraden, gehst ein paar cm (oder Kästchen) nach rechts und dann parallel zur y-Achse wieder zur Geraden zurück, am besten zu einem Wert, den man auch gut ablesen kann. Dann dividierst du die y-Strecke durch die x-Strecke. Bist du zuletzt nach unten gegangen, setzt du noch ein Minus davor.

Nimm die dritte. Das ist die einzige negative.
x nach rechts: 1 cm
y nach unten: -2 cm

m = -2/1 = -2

y-Schnittpunkt bei b = +3.

y = mx + b (die Formel einer Geraden)

Daher y = -2x + 3

--- ---

Bei Kästchen wäre es gewesen: m = -4/2 = -2
Das geht also auch.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Unterricht - ohne Schulbetrieb

Steigungsdreieck einzeichnen, kannst du das?

Bild zum Beitrag

Steigung +1

 - (Schule, Mathematik, Hausaufgaben)