Mathe rechtwinkliges Dreieck?

2 Antworten

um die andere Kathete auszurechnen
c²-a² = b²
5cm² - 3cm² = b2
25cm - 9cm
16 | Wurzel ziehen
4 ist die andere Kathete
Da ich nicht weiß wie dein Dreieck aussieht würde ich sagen die 4cm ist die höhe also machen wir: g x h :2 um die fläche auszurechnen

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

zuerst sollte man sich eine Skizze eines rechtwinkligen Dreiecks machen.
Wie heißen die Schenkel (Striche) die von dem Punkt ausgehen an dem der rechte Winkel liegt?
Kathete und Ankathete ? o.k.
Was ist die Hypotenuse? Das kann doch nur die Linie sein. die nicht am Punkt des rechten Winkels beginnt.

Zeichne alle 3 Linien.

Wie ist das mit den Seiten eines Dreiecks?
a² + b² = c²
c ist doch die Hypotenuse. Stimmt's?

Fläche eines Dreiecks: war das nicht a * b / 2 ?

a ist gegeben ( 3 cm )
c ist gegeben ( 5 cm )

b = Wurzel ( c² - a² )

Rechnen musst du selbst. (hast Glück, das Ergebnis wird eine gerade Zahl, eine die man nicht zu gern als Zensur haben möchte)

Bis zur Fläche ist es nur noch ein kleiner Schritt.